Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Genderspezifische Herausforderungen der Sozialwirtschaft: Eine Einführung

Genderspezifische Herausforderungen der Sozialwirtschaft: Eine Einführung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-41911-0
Name Merenheimo, Petra ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Genderspezifische Herausforderungen der Sozialwirtschaft
Zusatz zum Titel Eine Einführung
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(IX, 120 S. 12 Abb. in Farbe.)
Reihe Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-41911-0
ISBN ISBN 978-3-658-41912-7
Klassifikation JKS
KNV
EDU000000
330.126
Kurzbeschreibung Einführung: Analyseeinheiten und -methoden der Geschlechterforschung -- Entscheidungstheoretische Grundannahmen und Geschlecht -- Die Beschäftigten und das Geschlecht -- Soziale Innovationen -- Nachhaltige Sozialwirtschaft aus der Genderperspektive.
2. Kurzbeschreibung Geschlecht wird in den wissenschaftlichen Studien häufig als eine unabhängige Kategorie behandelt. Dadurch kann z.B. die Geschlechterverteilung in den Leitungspositionen der sozialen Organisationen sichtbar gemacht werden. Es existiert aber eine Vielfalt von geschlechterspezifischen Perspektiven und Methoden, die eine kritische Analyse der Sozialwirtschaft ermöglichen. In diesem Buch werden die allgemein anerkannten entscheidungstheoretischen Grundannahmen wie die der Rationalität und Reflexivität aus der Geschlechterperspektiven betrachtet und aktuelle Konzepte wie das der Nachhaltigkeit um die Geschlechterperspektive erweitert. Der Inhalt Analyseeinheiten, Strategien und Methoden der Geschlechterforschung Die Beschäftigten und das Geschlecht Entscheidungstheoretische Grundannahmen und Geschlecht Soziale Innovationen Nachhaltige Sozialwirtschaft aus der Genderperspektive Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Sozialwirtschaft, der Sozialen Arbeit, des Sozialmanagements, des NPO-Managements und der Sozialwissenschaften. Fach- und Führungskräfte aus der Sozialen Arbeit und der Sozialwirtschaft. Die Autorin Dr. Petra Merenheimo ist Professorin für Sozialmanagement, Studiengangleiterin Sozialmanagement (BA) Fernstudium an der IU Internationalen Hochschule.
SWB-Titel-Idn 1869523830
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-41912-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500400498 Datensatzanfang . Kataloginformation500400498 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche