Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Alter, Delinquenz und Inhaftierung: Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis

Alter, Delinquenz und Inhaftierung: Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 184052684X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Alter, Delinquenz und Inhaftierung
ISBN 978-3-658-41422-1
Name Ghanem, Christian ¬[HerausgeberIn]¬
Hostettler, Ueli ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Hostettler, Ueli ¬[HerausgeberIn]¬
Name Wilde, Frank ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Alter, Delinquenz und Inhaftierung
Zusatz zum Titel Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 1 Online-Ressource (XVII, 384 Seiten)
Reihe Edition Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Alter, Delinquenz und Inhaftierung
ISBN ISBN 978-3-658-41423-8
Klassifikation JKVP
SOC030000
364.6
Kurzbeschreibung Im Straf- und Maßregelvollzug leben zunehmend lebensältere Menschen. Dies bringt für die Gesellschaft, die Institutionen des Vollzugs und deren Personal aber insbesondere für die Inhaftierten selbst spezifische Herausforderungen mit sich. Pflege unter Bedingungen des Zwangs, Entlassperspektiven oder die Begleitung von Sterbeprozessen sind nur einige Beispiele für die Themen, die in diesem Sammelband zusammengefasst werden. Dabei wird nicht nur Raum gegeben für empirische Studien insbesondere aus dem Bereich der Adressat:innenforschung und für wissenschaftliche Erklärungsversuche von Delinquenz im Alter. Auch Praktiker:innen kommen zu Wort, um die vielfältigen Perspektiven auf die Themen von älteren Gefangenen zusammenzuführen und Impulse für effektive und menschenwürdige (Be-)Handlungsansätze zu liefern. Die Herausgeber Prof. Dr. Christian Ghanem ist Sozialarbeiter (B.A./M.A.) und Professor an der Technischen Hochschule Nürnberg. Schwerpunkte liegen dabei auf Themen der Sozialen Dienste der Justiz, Strafvollzug, sowie Professionalisierung Sozialer Arbeit. Prof. Dr. habil. Ueli Hostettler ist Sozialanthropologe und leitet die Prison Research Group am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Bern. Zudem arbeitet er als Professor und Forschungsschwerpunktleiter an der Pädagogischen Hochschule Bern (PHBern). Er hat sich unter anderem intensiv mit Fragen des Lebensendes im Justizvollzug auseinandergesetzt. Dr. Frank Wilde ist Sozialpädagoge und Referent der Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe. Zuvor war er Leiter des Projektes „Drehscheibe Alter“ des Humanistischen Verbandes Berlins, welches eine spezielle Beratung für ältere Gefangene anbietet.
1. Schlagwortkette Deutschland
Schweiz
Alterskriminalität
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Schweiz -- Alterskriminalität
2. Schlagwortkette Deutschland
Schweiz
Justizvollzugsanstalt
Strafgefangener
Alter
Haftbedingungen
Straffälligenhilfe
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Schweiz -- Justizvollzugsanstalt -- Strafgefangener -- Alter -- Haftbedingungen -- Straffälligenhilfe
3. Schlagwortkette Alterskriminalität
Kriminalität
Freiheitsstrafe
Festnahme
Strafvollzug
Strafgefangener
Älterer Mensch
Altenpflege
Sterbebegleitung
ANZEIGE DER KETTE Alterskriminalität -- Kriminalität -- Freiheitsstrafe -- Festnahme -- Strafvollzug -- Strafgefangener -- Älterer Mensch -- Altenpflege -- Sterbebegleitung
SWB-Titel-Idn 1869523733
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-41423-8
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500400495 Datensatzanfang . Kataloginformation500400495 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche