Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Triggerpunkte: Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft

Triggerpunkte: Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1860738982 Erscheint auch als (Online Ausgabe): ‡Mau, Steffen: Triggerpunkte
1880440598 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Mau, Steffen, 1968 - : Triggerpunkte
Name Mau, Steffen ¬[VerfasserIn]¬
Lux, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Lux, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
Name Westheuser, Linus ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Suhrkamp Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Triggerpunkte
Zusatz zum Titel Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft
Auflage Originalausgabe, Sonderdruck
Verlagsort Berlin
Verlag Suhrkamp
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 532 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Format 21 cm x 13 cm
Reihe edition suhrkamp
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 484-523
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Titelhinweis Erscheint auch als (Online Ausgabe): ‡Mau, Steffen: Triggerpunkte
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Mau, Steffen, 1968 - : Triggerpunkte
ISBN ISBN 3-518-02984-3
ISBN 978-3-518-02984-8 kart. : EUR 25.00
Klassifikation RA05.01
SG02
305.50943
300
MS 1290
AP 14000
MS 1280
MS 1170
MS 1204
MD 8200
Kurzbeschreibung Von einer "Spaltung der Gesellschaft" ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern? Nicht zuletzt weil man eine Spaltung auch herbeireden kann, tut mehr Klarheit not. Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren aufwendig die Einstellungen in vier Arenen der Ungleichheit: Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz. Bei vielen großen Fragen, so der überraschende Befund, herrscht einigermaßen Konsens. Werden jedoch bestimmte Triggerpunkte berührt, verschärft sich schlagartig die Debatte: Gleichstellung ja, aber bitte keine "Gendersprache"! Umweltschutz ja, aber wer trägt die Kosten? Eine 360-Grad-Vermessung der Konflikte um alte und neue Ungleichheiten, die eine unverzichtbare Diskussionsgrundlage bietet und viele Mythen entzaubert.
1. Schlagwortkette Deutschland
Sozialstruktur
Sozialer Konflikt
Diskurs
Affekt
Polarisierung
Soziale Ungleichheit
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Sozialstruktur -- Sozialer Konflikt -- Diskurs -- Affekt -- Polarisierung -- Soziale Ungleichheit
2. Schlagwortkette Gesellschaft
Gegenwart
Konflikt
Konsens
ANZEIGE DER KETTE Gesellschaft -- Gegenwart -- Konflikt -- Konsens
SWB-Titel-Idn 1841651931
Signatur 208 682
Bemerkungen 3. Auflage 2023
Internetseite / Link Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-518-02984-8
Kataloginformation500400361 Datensatzanfang . Kataloginformation500400361 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00418485 MS 1290 M447(3)
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00419121 MS 1290 M447
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500400361 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500400361 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche