Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ kolonisierte Heiligtum: diskriminierungskritische Perspektiven auf das Verfahren der Musealisierung

¬Das¬ kolonisierte Heiligtum: diskriminierungskritische Perspektiven auf das Verfahren der Musealisierung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1820584836 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Balzar, Christoph: ¬Das¬ kolonisierte Heiligtum
ISBN 978-3-8376-6525-3
Name Balzar, Christoph ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Das¬ kolonisierte Heiligtum
Zusatz zum Titel diskriminierungskritische Perspektiven auf das Verfahren der Musealisierung
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (229 Seiten) : Abbildungen
Reihe Cultural heritage studies ; Band 4
Cultural heritage studies
Band Band 4
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn$d2021
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Balzar, Christoph: ¬Das¬ kolonisierte Heiligtum
ISBN ISBN 978-3-8394-6525-7 pdf
Klassifikation RA05.01
RE
SG08
ART059000
305.80074
305.8
305.8
LB 34000
Kurzbeschreibung Vor mehr als einem Jahrhundert wurden in ethnologischen Museen komplexe Formen rassistischer und religiöser Diskriminierung institutionalisiert, z.B. in den dort gültigen Ästhetik- und Kunstbegriffen. Viele der heutigen Museumsangestellten erklären sich deswegen zu Reformen bereit. Doch können sie sich tatsächlich vom Kolonialismus trennen? Ist eine Dekolonisation ethnologischer Museen mit kolonialer Beute je abschließend möglich? Am Beispiel umstrittener Heiligtümer lebender Kulturen untersucht Christoph Balzar das Verfahren der Musealisierung durch die Linse der Diskriminierungskritik. Im Fokus stehen dabei die Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin
1. Schlagwortkette Museumskunde
Kulturmanagement
Kolonialismus
Ethnologie
Kollektives Gedächtnis
Entkolonialisierung
Kunst
ANZEIGE DER KETTE Museumskunde -- Kulturmanagement -- Kolonialismus -- Ethnologie -- Kollektives Gedächtnis -- Entkolonialisierung -- Kunst
SWB-Titel-Idn 1831437635
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839465257
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500400284 Datensatzanfang . Kataloginformation500400284 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche