Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Im Strom der Bewegungsbilder: Film-, Bildungs- und Pflegeprozesse ausgehend von Michael Hanekes "Liebe"

Im Strom der Bewegungsbilder: Film-, Bildungs- und Pflegeprozesse ausgehend von Michael Hanekes "Liebe"
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1819395464 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hänel, Jonas, 1982 - : Im Strom der Bewegungsbilder
ISBN 978-3-8376-6481-2
Name Hänel, Jonas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Im Strom der Bewegungsbilder
Zusatz zum Titel Film-, Bildungs- und Pflegeprozesse ausgehend von Michael Hanekes "Liebe"
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (305 Seiten) : Illustrationen
Reihe Theorie Bilden ; Band 45
Theorie Bilden
Band Band 45
Notiz / Fußnoten Dissertation Technische Universität Dresden, 2021
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cTechnische Universität Dresden$d2021
Enthaltene Werke $tFrontmatter. Inhalt. Zum Geleit. Vorwort. Eine Einleitung: Immanenzphilosophie und Wissenschaft. Deleuze’/Guattaris Anti-Methodik: Mindere Wissenschaft betreiben. 1. Wissenschaftliche Diskurse kartieren. 2. Hanekes Liebe als Bildungsmedium beschreiben. 3. Bildungsprozesse fiktionaler Figuren im Film Liebe kartieren. 4. Pflegeprozesse fiktionaler Figuren im Film Liebe kartieren. 5. Filmbildungspotenziale anhand von Liebe in Bewegungsbildern kartieren. 6. Nach Liebe: Diskursive Bildungspotenziale in Bewegungsbildern kartieren. Ein Schluss: Anders sehen und sprechen. Siglen, Literatur und Abbildungen
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hänel, Jonas, 1982 - : Im Strom der Bewegungsbilder
ISBN ISBN 978-3-8394-6481-6
Klassifikation EDU036000
791.4372
AP 50300
Kurzbeschreibung Klappentext: Gilles Deleuze zufolge bewegen wir uns permanent in einem Strom von Bewegungsbildern. Vor diesem Hintergrund zeigt Jonas Hänel, dass eine bewegungsbildbasierte Forschung quer zu den Themenbereichen Bildung, Kino und Pflege und ausgehend von Michael Hanekes Film "Liebe" (2012) neue Qualitäten in den Blick rückt. Neben der Beschreibung kontingenter Verläufe im Leben fokussiert er Intensitäten wie Affektionen und Affekte in unterschiedlichen performativen Handlungsvollzügen. Sei es die Beschreibung von Bildungs-, Pflege- oder auch filmischen Prozessen: Sein zentrales Anliegen ist es, die Prozessualität performativer Praxen in ihrem von Brüchen durchzogenen Werden nachzuzeichnen.
1. Schlagwortkette Amour <Film>
Bildung <Motiv>
Krankenpflege <Motiv>
Bewegung <Motiv>
ANZEIGE DER KETTE Amour -- Bildung -- Krankenpflege -- Bewegung
SWB-Titel-Idn 1827841036
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839464816
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500400277 Datensatzanfang . Kataloginformation500400277 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche