Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Konstruktionssemantik: Frames in gebrauchsbasierter Konstruktionsgrammatik und Konstruktikographie

Konstruktionssemantik: Frames in gebrauchsbasierter Konstruktionsgrammatik und Konstruktikographie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1777889030 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Willich, Alexander: Konstruktionssemantik
ISBN 978-3-11-076233-4
Name Willich, Alexander ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Konstruktionssemantik
Zusatz zum Titel Frames in gebrauchsbasierter Konstruktionsgrammatik und Konstruktikographie
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XVIII, 689)
Reihe Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Band 98
Linguistik - Impulse & Tendenzen
Band Band 98
Notiz / Fußnoten Erscheint als Open Access bei De Gruyter
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Willich, Alexander: Konstruktionssemantik
ISBN ISBN 978-3-11-076234-1 PDF
ISBN 978-3-11-076236-5 EPUB
Klassifikation FOR009000;BISACLAN009000
FOR009000
415.01836
Kurzbeschreibung Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Frames, Konstruktionen und Konstruktikographie -- 3 Phänomenbereich: drei Reflexivkonstruktionen -- 4 Ein konstruktionssemantisches Modell -- 5 Semantische Parameter von Konstruktionen -- 6 Strukturparallelen zwischen Konstruktionen und Frames -- 7 Konstruktikographische Generalisierungen -- 8 Relationen zwischen Konstruktionen und Frames -- 9 Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
2. Kurzbeschreibung Construction semantics combines usage-based construction grammar and frame semantics, as set out in the FrameNet project. This volume models the semantic properties of grammatical constructions and their instances by utilizing frames. It demonstrates the usability of this approach for the constructicographical documentation of constructions as well as its empirical application by looking at three German reflexive constructions
3. Kurzbeschreibung Obwohl die Konstruktionsgrammatik die semantischen Eigenschaften von grammatischen Konstruktionen in den Fokus rückt, ist bislang kein umfassender Ansatz für die semantische Beschreibung von Konstruktionen entwickelt worden. Der Ansatz einer Konstruktionssemantik soll diesem Desiderat begegnen, indem er eine Verbindung aus gebrauchsbasierter Konstruktionsgrammatik und Frame-Semantik im Sinne des FrameNet-Projekts sucht, vermittelt durch das Analyseformat der Konstruktikographie. In theoretischer Hinsicht werden dafür die semantischen Eigenschaften von syntaktischen Konstruktionen sowie ihren Instanzen (Konstrukten) im Rückgriff auf Frames modelliert. In methodologischer Hinsicht wird die Nutzbarkeit des Ansatzes für die konstruktikographische Dokumentation von Konstruktionen aufgezeigt. In empirischer Hinsicht leitet die Untersuchung einer Konstruktionsfamilie aus drei deutschen Reflexivkonstruktionen die Entwicklung einer Konstruktionssemantik und demonstriert ihre Anwendbarkeit. Die Arbeit leistet einen innovativen Beitrag zur Weiterentwicklung von Konstruktionsgrammatik und Konstruktikographie sowie ihren Bezügen zur Frame-Semantik und richtet sich an alle Linguist/-innen, die auf diesen oder verwandten Gebieten arbeiten
1. Schlagwortkette Konstruktionsgrammatik
Frame-Semantik
ANZEIGE DER KETTE Konstruktionsgrammatik -- Frame-Semantik
SWB-Titel-Idn 1790037395
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110762341
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500400243 Datensatzanfang . Kataloginformation500400243 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche