Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Vergangenheitstempora im Alemannischen Deutschlands: eine korpusbasierte quantitative und qualitative Untersuchung

¬Die¬ Vergangenheitstempora im Alemannischen Deutschlands: eine korpusbasierte quantitative und qualitative Untersuchung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1770773347 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Leonhard, Jens: ¬Die¬ Vergangenheitstempora im Alemannischen Deutschlands
ISBN 978-3-11-076511-3
Name Leonhard, Jens ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ¬[Grad-verleihende Institution]¬
Walter de Gruyter GmbH & Co. KG ¬[Verlag]¬
T I T E L ¬Die¬ Vergangenheitstempora im Alemannischen Deutschlands
Zusatz zum Titel eine korpusbasierte quantitative und qualitative Untersuchung
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource ( 313 Seiten)
Reihe Empirische Linguistik ; Band 17
Empirische Linguistik
Band Band 17
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg$d2020
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Leonhard, Jens: ¬Die¬ Vergangenheitstempora im Alemannischen Deutschlands
ISBN ISBN 978-3-11-076511-3 pdf
ISBN 978-3-11-076515-1 epub
Klassifikation 435
430
MLCM 2024/41653 (P)
Kurzbeschreibung Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Theoretische Grundlagen: Tempus, Aspekt und Aktionsart -- 3 Perfekt & Präteritum im Alemannischen Deutschlands -- 4 Das Doppelperfekt im Alemannischen Deutschlands und des Elsass -- 5 Diskussion -- Literaturverzeichnis -- Register
2. Kurzbeschreibung Die Arbeit setzt sich mit dem lange Zeit unhinterfragten Konsens auseinander, die Tempora Präteritum und Plusquamperfekt seien in den oberdeutschen Dialekten aufgrund des oberdeutschen Präteritumschwunds vollständig abgebaut. Mit Hilfe korpuslinguistischer Methoden und spontansprachlicher Daten, die zwischen 1974 und 2013 erhoben wurden, wird die Re-Etablierung der Tempusformen Präteritum und Plusquamperfekt im Alemannischen Deutschlands nachgewiesen. Das System der klassischen dialektalen Tempora Perfekt (für einfache Vergangenheit) und Doppelperfekt (für Vorvergangenheit) muss somit um zwei weitere Vergangenheitstempora erweitert werden. Als Grund für die Re-Etablierung kann ein standardsprachlicher Einfluss ausgemacht werden, der bisher hauptsächlich nur für phonologische Phänomene bekannt war. Während die nach Norden wandernde Perfektexpansion ein Verdrängungsprozess des Präteritums durch das Perfekt ist, verdrängen Präteritum und Plusquamperfekt die Tempora Perfekt und Doppelperfekt nicht. Stattdessen hat sich ein System aus vier komplementären Vergangenheitstempora im Alemannischen Deutschlands etabliert
3. Kurzbeschreibung "In this volume, corpus-linguistic methods and spontaneous language data have been utilized to prove that the tense forms preterite and pluperfect have reestablished themselves in German Alemannic. The reason for this is the influence of standard language. The partial reversal of the disappearance of the preterite is not process of suppression; rather, the four tenses praeterite, perfect, pluperfect and double perfect form a complementary system."--Publisher's website
1. Schlagwortkette Deutschland
Alemannisch
Vergangenheitstempus
Korpus <Linguistik>
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Alemannisch -- Vergangenheitstempus -- Korpus
SWB-Titel-Idn 1786956365
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110765113
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500400240 Datensatzanfang . Kataloginformation500400240 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche