Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zeitenwende – Arbeit gesund gestalten

Zeitenwende – Arbeit gesund gestalten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1845088506 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Zeitenwende - Arbeit gesund gestalten
ISBN 978-3-662-67513-7
Name Badura, Bernhard ¬[HerausgeberIn]¬
Ducki, Antje ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Ducki, Antje ¬[HerausgeberIn]¬
Name Baumgardt, Johanna ¬[HerausgeberIn]¬
Meyer, Markus ¬[HerausgeberIn]¬
Schröder, Helmut ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Zeitenwende – Arbeit gesund gestalten
Verlagsort Berlin
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XVII, 815 Seiten) : Illustrationen
Reihe Fehlzeiten-Report ; 2023
Fehlzeiten-Report
Band 2023
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Zeitenwende - Arbeit gesund gestalten
ISBN ISBN 978-3-662-67514-4
Klassifikation MBN
MED078000
613
614
CW 3000
QP 410
Kurzbeschreibung Zeitenwende - Grundlagen -- Zeitenwende – Perspektiven, Meinungen, Kommentare -- Den Wandel auf organisationaler Ebene gesundheitsgerecht gestalten -- Den Wandel auf individueller Ebene gesundheitsgerecht gestalten -- Methoden und Erfahrungsberichte aus der Praxis -- Daten und Analysen.
2. Kurzbeschreibung Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft Der jährlich als Buch erscheinende Fehlzeiten-Report informiert umfassend über Strukturen und Entwicklungen des Krankenstandes von Beschäftigten der deutschen Wirtschaft und beleuchtet dabei einzelne Branchen detailliert. Derzeit sind Unternehmen vermehrt mit multiplen Krisen und den damit verbundenen Umbrüchen konfrontiert. Doch gerade in Zeiten des Wandels braucht es leistungsstarke und gesunde Beschäftigte, da letztlich diese die notwendigen Veränderungsprozesse mittragen, gestalten und umsetzen. Der diesjährige Schwerpunkt „Zeitenwende – Arbeit gesund gestalten“ erörtert wissenschaftlich fundiert u. a.: · welche Konsequenzen sich aus dem Wandel, den die Zeitenwende mit sich bringt, für die Gesundheit der Beschäftigten ergeben · was Unternehmen tun können, um Strukturen zu schaffen, in denen Veränderungen als positive Herausforderungen angenommen werden · welchen Nutzen und welches Potenzial Betriebliches Gesundheitsmanagement birgt, um diesen Wandel positiv zu gestalten In gewohnter Qualität liefert die Rubrik Daten und Analysen darüber hinaus Informationen für alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen. • aktuelle Statistiken zum Krankenstand der Beschäftigte in allen Branchen • die wichtigsten für Arbeitsunfähigkeit verantwortlichen Krankheitsarten • Anzahl und Ausmaß der Arbeitsunfälle, Langzeitarbeitsunfähigkeiten oder Inanspruchnahme von Kinderkrankengeld • vergleichende Analysen nach Bundesländern, Städten, Branchen und Berufsgruppen • anschauliche Darstellung durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen Die Herausgeberinnen und Herausgeber Der Fehlzeiten-Report wird vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Kooperation mit der Universität Bielefeld und der Berliner Hochschule für Technik herausgegeben. Pressestimmen Die wichtigste jährliche Veröffentlichung zum Thema Krankenstand. Miriam Hoffmeyer in der Süddeutschen Zeitung Dieser Report geht die erwerbstätigen Menschen, Personalverantwortliche, aber auch Entscheidungsträger der Politik an. Robert Fieten in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung .
1. Schlagwortkette Fehlzeit
ANZEIGE DER KETTE Fehlzeit
2. Schlagwortkette Gesundheitsförderung
ANZEIGE DER KETTE Gesundheitsförderung
3. Schlagwortkette Arbeitszeit
Fehlzeit
Mitarbeiter
Krankenstand
Betriebsführung
Prävention
Gesundheitsschutz
Personalpolitik
Gesundheitsförderung
Zeitenwende
Sozialer Wandel
Report
ANZEIGE DER KETTE Arbeitszeit -- Fehlzeit -- Mitarbeiter -- Krankenstand -- Betriebsführung -- Prävention -- Gesundheitsschutz -- Personalpolitik -- Gesundheitsförderung -- Zeitenwende -- Sozialer Wandel -- Report
SWB-Titel-Idn 1867446049
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-67514-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500400181 Datensatzanfang . Kataloginformation500400181 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche