Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einheit und Vielfalt in der Europäischen Union

Einheit und Vielfalt in der Europäischen Union
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1869437365 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bieber, Florian, 1973 - : Einheit und Vielfalt in der Europäischen Union
ISBN 978-3-031-27590-6
Name Bieber, Florian ¬[VerfasserIn]¬
Bieber, Roland ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Bieber, Roland ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Einheit und Vielfalt in der Europäischen Union
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Cham
Cham
Verlag Springer International Publishing
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(X, 261 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-031-27590-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bieber, Florian, 1973 - : Einheit und Vielfalt in der Europäischen Union
ISBN ISBN 978-3-031-27591-3
Klassifikation JP
1D
POL058000
320.94
Kurzbeschreibung 1. Einführung -- 2. Regime der Diversität -- 3. Diversität in der Europäischen Union -- 4. Annäherung an den Ausgleich von Vielfalt in der EU -- 5. Einheit und Vielfalt durch EU-Institutionen und -Verfahren -- 6. "Europa" als Symbol - Symbole für Europa -- 7. Ausgrenzung und Zugehörigkeit: Die Ambiguitäten der Unionsbürgerschaft -- 8. Das allmähliche Entstehen europäischer Minderheitenrechte -- 9. Schlussfolgerungen -- Epilog.
2. Kurzbeschreibung In diesem Buch wird untersucht, wie die Europäische Union auf die Herausforderung der Vielfalt reagiert hat. Dabei wird die EU als ein komplexes Gemeinwesen betrachtet, das neue Wege gefunden hat, um der Vielfalt gerecht zu werden. Ein Großteil der Literatur über die EU versucht, sie als einen einzigartigen Fall von Zusammenarbeit zwischen Staaten zu identifizieren, der über die klassische internationale Zusammenarbeit hinausgeht. In diesem Band wird argumentiert, dass es für das Verständnis der Bemühungen der EU um den Umgang mit der Vielfalt unter ihren Mitgliedern und Bürgern effektiver ist, die EU als Staat zu betrachten. Die Autoren räumen zwar ein, dass der EU wichtige Aspekte der Staatlichkeit fehlen, zeigen aber, dass die Betrachtung der Bemühungen der EU um ein Gleichgewicht zwischen Vielfalt und Einheit durch die Brille der Staatspolitik ein fruchtbarer Weg ist, um die Union zu verstehen. Anstatt die EU als etwas Unvergleichliches und Einzigartiges zu begreifen, das weder eine internationale Organisation noch ein Staat ist, wird in dem Buch argumentiert, dass die EU als ein Gemeinwesen verstanden werden kann, das viele Ansätze und Strategien mit komplexen und vielfältigen Staaten teilt. Die Bemühungen der EU um den Aufbau politischer Strukturen, die der Vielfalt Rechnung tragen, sind daher lehrreich für andere Staaten dieser Art. Die Erfahrungen der EU tragen dazu bei zu verstehen, wie Staaten und andere Gemeinwesen auf die Herausforderungen der Vielfalt reagieren können, einschließlich der Vielfalt der konstituierenden Einheiten oder der subnationalen Gruppen und Identitäten. Florian Bieber ist Professor für Südosteuropäische Geschichte und Politik an der Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich. Roland Bieber ist emeritierter Professor für Europarecht an der Universität Lausanne, Schweiz. Dieses Buch ist eine Übersetzung einer englischen Originalausgabe. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (maschinelle Übersetzung durch den Dienst DeepL.com) erstellt. Eine anschließende Überarbeitung erfolgte durch die beiden Autoren. .
SWB-Titel-Idn 1867445034
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-031-27591-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500400159 Datensatzanfang . Kataloginformation500400159 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche