Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Optik in Ingenieur- und Naturwissenschaften: Grundlagen und Anwendungen

Optik in Ingenieur- und Naturwissenschaften: Grundlagen und Anwendungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1845665538 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Optik in Ingenieur- und Naturwissenschaften
ISBN 978-3-446-47683-7
Name Hering, Ekbert ¬[HerausgeberIn]¬
Martin, Rolf ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Martin, Rolf ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Optik in Ingenieur- und Naturwissenschaften
Zusatz zum Titel Grundlagen und Anwendungen
Auflage 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Verlagsort München
Verlag Hanser
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 1 Online-Ressource (XX, 942 Seiten)
Reihe Hanser eLibrary
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Optik in Ingenieur- und Naturwissenschaften
ISBN ISBN 978-3-446-47750-6
Klassifikation 535
UH 5000
Kurzbeschreibung Die Optik hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wichtigen Treiber in der technologischen Entwicklung vieler Bereiche wie Physik, Chemie, Medizin, Biologie und IT-Technologie entwickelt. Man spricht von der Optik als einer „Enabling Technology“, weil sie in vielen Bereichen erst Innovationen ermöglicht. Deshalb sind die Kenntnisse auf diesem Gebiet in der akademischen Ausbildung in Naturwissenschaft und Technik sowie für viele Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von großer Bedeutung. Das vorliegende Optikbuch ist ein kompaktes Nachschlagewerk, das sowohl die physikalischen Grundlagen erläutert, als auch die wichtigsten Anwendungsgebiete der Optik aufzeigt. Es wurde von erfahrenen Hochschullehrern und erfolgreichen Praktikern geschrieben und wendet sich an Studierende und Praktiker:innen der Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie an Wirtschaftsingenieur:innen, die sich Wissen und Kompetenzen in optischen Technologien erwerben wollen. Das Buch umfasst zwei Teile, zum einen die physikalischen Grundlagen mit vielen durchgerechneten Beispielen und zum anderen die Anwendungsgebiete in der Praxis. Physikalische Grundlagen: geometrische Optik, Radio- und Fotometrie, Wellenoptik, Quantenoptik, Optoelektronik, Lichtwellenleiter Anwendungsbereiche: Beleuchtungstechnik, Methoden und Simulation; Laseranwendungen, Materialbearbeitung; optische Sensoren, Messtechnik, Spektralapparate; optische Gerätetechnik, Kameras, Fernrohre, Mikroskope; bildgebende Verfahren für Materialwissenschaft und Medizin; optisches Design und Simulation, Entwurf komplexer Systeme; optische Phänomene, optische Täuschungen
1. Schlagwortkette Optik
Wellenoptik
Quantenoptik
ANZEIGE DER KETTE Optik -- Wellenoptik -- Quantenoptik
SWB-Titel-Idn 1843830493
Signatur E-Book Hanser
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.3139/9783446477506
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500400129 Datensatzanfang . Kataloginformation500400129 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche