Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zwischen Erde und Himmel: Klima - eine Menschheitsgeschichte

Zwischen Erde und Himmel: Klima - eine Menschheitsgeschichte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 1856204952 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Frankopan, Peter, 1971 - : Zwischen Erde und Himmel
Name Frankopan, Peter ¬[VerfasserIn]¬
Thies, Henning ¬[ÜbersetzerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Thies, Henning ¬[ÜbersetzerIn]¬
Name Neubauer, Jürgen ¬[ÜbersetzerIn]¬
Körperschaft Rowohlt Berlin Verlag ¬[Verlag]¬
Einheitssachtitel ¬The¬ earth transformed
T I T E L Zwischen Erde und Himmel
Zusatz zum Titel Klima - eine Menschheitsgeschichte
Auflage Deutsche Erstausgabe
Verlagsort Berlin
Verlag Rowohlt Berlin
Erscheinungsjahr Juni 2023
2023
Umfang 1023 Seiten, 16 ungezählte Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Format 21.5 cm x 14 cm
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Frankopan, Peter, 1971 - : Zwischen Erde und Himmel
ISBN ISBN 978-3-7371-0098-4 Festeinband : EUR 44.00 (DE), EUR 45.30 (AT)
ISBN 3-7371-0098-5
Klassifikation 551.69
900
AR 12610
NK 1300
Kurzbeschreibung Was wir erst heute wahrhaft begreifen: Weit mehr als Kriege und Technologien, Religionen und Ideologien beeinflussten und lenkten seit Anbeginn der Zeit die Natur und das Klima die Geschicke der Menschen. Der Globalhistoriker Peter Frankopan spannt einen weiten Bogen, von den frühesten Quellen bis in unsere Gegenwart, und erzählt die Menschheitsgeschichte neu - wobei uns das, was wir heute als Verhängnis erfahren, in vielfältigster Gestalt wiederbegegnet: Klimatische Veränderungen haben den Aufstieg erster Hochkulturen etwa im Industal ermöglicht, aber auch zum Fall großer Reiche wie der Ming-Dynastie in China oder der Maya in Mittelamerika geführt; ein Naturereignis wie der Ausbruch des Vulkans Samalas auf Indonesien hatte im 13. Jahrhundert politische Auswirkungen noch im fernen England; und schon in der Antike beschrieben die Philosophen, wie der Mensch die Natur für immer verändert. Nach "Licht aus dem Osten" legt Peter Frankopan ein neues, großes Geschichtswerk vor, das Jahrtausende durchmisst und dabei eine ungeheure Aktualität atmet: für ein neues Verständnis nicht nur unserer historischen Entwicklung, sondern auch der Kräfte, die unsere Zukunft bestimmen
1. Schlagwortkette Klima
Menschheit
Kultur
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Klima -- Menschheit -- Kultur -- Geschichte
2. Schlagwortkette Klima
Klimaänderung
Wetter
Naturkatastrophe
Auswirkung
Mensch
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Klima -- Klimaänderung -- Wetter -- Naturkatastrophe -- Auswirkung -- Mensch -- Geschichte
3. Schlagwortkette Klimaänderung
Menschheit
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Klimaänderung -- Menschheit -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 1820084531
Signatur 208 597
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500400108 Datensatzanfang . Kataloginformation500400108 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00418255 AR 12610 F834
Freihand   ZB Scheffelstraße . . verlängert . 5 Jul 2024
. Katalogdatensatz500400108 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500400108 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche