Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Neuromonitoring in der Intensivmedizin

Neuromonitoring in der Intensivmedizin
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-65997-7
Name Harnisch, Lars-Olav ¬[HerausgeberIn]¬
Mörer, Onnen ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Mörer, Onnen ¬[HerausgeberIn]¬
Name Stephani, Caspar ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Neuromonitoring in der Intensivmedizin
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XI, 350 S. 100 Abb., 40 Abb. in Farbe.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-65997-7
ISBN ISBN 978-3-662-65998-4
Klassifikation MMKL
MED015000
616.028
Kurzbeschreibung Bei zahlreichen Intensivpatienten ist ein neurologisches Monitoring unabdingbar. Die kontinuierliche Überwachung erlaubt eine frühzeitige Diagnose und Therapie und ist neben der klinischen Beurteilung des Patienten für die optimale Versorgung essenziell. Das Buch gibt reich bebildert und mit zahlreichen Tabellen einen umfassenden Überblick über die gängigen Neuromonitoring-Verfahren auf Intensivstationen. Es zeigt darüber hinaus, welche Methoden bei welchen Bewusstseinszuständen und Krankheitsbildern am sinnvollsten eingesetzt werden. Auch bei der Interpretation der Befunde hilft das Werk. Es wendet sich an alle Ärztinnen und Ärzte auf Intensivstationen, die ein differenziertes Neuromonitoring korrekt einsetzen und verstehen möchten. Aus dem Inhalt · Elektroenzephalografie, evozierte Potentiale, Nahinfrarotspektroskopie (NIRS), Jugularvenensättigung, Labor- und Liquordiagnostik · Sonografie, native Computertomografie, CT-Angiografie, CT-Perfusion, Magnetresonanztomografie · Intrazerebrale Druckmessung, zerebrale Mikrodialyse, Hirngewebssauerstoffgehaltsmessung · Monitoring der Sedierungstiefe, bei unklarer Vigilanzstörung, bei Critical-Illness-Polyneuromyopathie, nach Herz-Kreislauf-Stillstand, bei Schädel-Hirn-Trauma, bei Hirndruck, zur Hirntoddiagnostik Die Herausgeber Dr. med. Lars-Olav Harnisch, DESA, EDIC, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Göttingen Prof. Dr. med. Onnen Mörer, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Göttingen PD Dr. med. Caspar Stephani, Klinik für Klinische Neurophysiologie/Neurologie und Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Göttingen .
SWB-Titel-Idn 186593416X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-65998-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500399811 Datensatzanfang . Kataloginformation500399811 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche