Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Prozess zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme: Ein heuristischer Ansatz

Prozess zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme: Ein heuristischer Ansatz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-67410-9
Name Grünig, Rudolf ¬[VerfasserIn]¬
Kühn, Richard ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kühn, Richard ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Prozess zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme
Zusatz zum Titel Ein heuristischer Ansatz
Auflage 6. Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XVII, 163 S. 73 Abb.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-67410-9
ISBN ISBN 978-3-662-67411-6
Klassifikation KJM
BUS041000
658
Kurzbeschreibung Vorwort -- 1 Einleitung -- Teil I: Entscheidungsprobleme und Problemlösungsverfahren -- 2 Entscheidungsprobleme -- 3 Ziel- und Problementdeckungssysteme als Voraussetzungen für die Entdeckung von Entscheidungsproblemen -- 4 Rationale Problemlösungen -- 5 Problemlösungsverfahren -- Teil II: Ein allgemeines heuristisches Problemlösungsverfahren -- 6 Das Problemlösungsverfahren im Überblick -- 7 Problemverifizierung und -analyse -- 8 Erarbeitung und Bewertung von Lösungsvarianten -- 9 Gesamtbeurteilung der Varianten und Entscheidung -- Teil III: Sonderprobleme und Ansätze zu ihrer Lösung -- 10 Entscheidungssequenzen -- 11 Informationsbeschaffungsentscheidungen -- 12 Kollektiventscheidungen -- 13 Schluss -- Glossar.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch beschäftigt sich mit der wichtigsten Aufgabe von Führungskräften: dem Treffen von Entscheidungen mit großer Tragweite. Es handelt sich dabei um eine schwierige Aufgabe, weil die bedeutsamen Entscheidungen meist auch komplex sind. Im ersten Teil wird erklärt, was Entscheidungsprobleme sind, wie sie entdeckt werden und wie sie rational gelöst werden können. Der zentrale zweite Teil des Buches schlägt einen Prozess zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme vor. Die Ausführungen legen großes Gewicht auf die Problemanalyse, die Variantenerarbeitung, die Festlegung der Entscheidungskriterien und die Ermittlung der Konsequenzen. Sind diese Grundlagen gelegt, stellen die Gesamtbeurteilung der Varianten und die Entscheidung keine großen Herausforderungen mehr dar. Im abschließenden dritten Teil werden Sonderprobleme komplexer Entscheidungssituationen und Ansätze zu ihrer Lösung behandelt. Das Buch will in erster Linie die Führungskräfte von Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Verwaltungen bei der Lösung komplexer Entscheidungsprobleme unterstützen. Das Buch eignet sich auch als praxisorientiertes Lehrmittel an Universitäten, Fachhochschulen und Executive-Lehrgängen. Der Inhalt Entscheidungsprobleme und Problemlösungsverfahren Ein allgemeines heuristisches Problemlösungsverfahren Sonderprobleme und Ansätze zu ihrer Lösung Die Autoren Rudolf Grünig ist Professor für Unternehmensführung an der Universität Fribourg, Verwaltungsrat und Berater von großen und mittleren Schweizer Unternehmen und Dozent für Strategie in Executive-Lehrgängen. Er war von 2006 bis 2009 Kommandant einer Infanteriebrigade der Schweizer Armee. Richard Kühn ist Professor Emeritus und ehemaliger Direktor des Instituts für Marketing und Unternehmensführung der Universität Bern. .
1. Schlagwortkette Führungsentscheidung
Komplexität
Problemlösen
Entscheidungsfindung
Heuristik
ANZEIGE DER KETTE Führungsentscheidung -- Komplexität -- Problemlösen -- Entscheidungsfindung -- Heuristik
SWB-Titel-Idn 1865933880
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-67411-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500399805 Datensatzanfang . Kataloginformation500399805 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche