Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Theorie und Modellbildung: mikrofundierende Erklärungen und die Methodologie sozialwissenschaftlicher Forschungsprogramme

Theorie und Modellbildung: mikrofundierende Erklärungen und die Methodologie sozialwissenschaftlicher Forschungsprogramme
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 184771742X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schmid, Michael: Theorie- und Modellbildung
ISBN 978-3-658-42096-3
Name Schmid, Michael ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Theorie und Modellbildung
Zusatz zum Titel mikrofundierende Erklärungen und die Methodologie sozialwissenschaftlicher Forschungsprogramme
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 1 Online-Ressource (X, 669 Seiten)
Reihe Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schmid, Michael: Theorie- und Modellbildung
ISBN ISBN 978-3-658-42097-0
Klassifikation JHB
SOC026000
301.01
MR 2000
Kurzbeschreibung Anlass und Thema der Analyse -- Die Problemstellung: Gibt es sozialwissenschaftliche Erklärungen?- Pragmatische Erklärungen -- Semantische oder Begriffserklärungen -- Deduktiv-nomologische Erklärungen -- Die Methodologie sozialwissenschaftlicher Forschungsprogramme -- Die Erklärungsaufgabe -- Die Logik sozialwissenschaftlicher Erklärungen -- Die Heuristik sozialwissenschaftlicher Forschungsprogramme -- Heuristik1: Modellentwicklungen und Modellkritik -- Heuristik: Theorievergleiche und Theorierevision -- Frontlinien: Erläuterungen und Kommentare -- Die Methodologie sozialwissenschaftlicher Forschungsprogramme und der Unifikationismus -- Die Methodologie sozialwissenschaftlicher Forschungsprogramme und das Problem der Multiparadigmatik -- Die Logik der Modellbildung und die Bedingungen intertheoretischer Kritik -- Die Startbedingungen eines sozialwissenschaftlichen Forschungsprogramms und der Verlauf seiner Revision -- Die Unverzichtbarkeit mikrofundierender Erklärungen -- Die Methodologie sozialwissenschaftlicher Forschungsprograme und das Problem der Gesellschaftskritik -- Die Methodologie sozialwissenschaftlicher Forschungsprogramme und das Thema des „sozialen Wandels“ -- Die Methodologie sozialwissenschaftlicher Forschungsprograme, deren Öffentlichkeitwirkungen und die Stellung der Empirischen Sozialforschung -- Zusammenfassender Rückblick: Zur Methodologie der Methodologie sozialwissenschaftlicher Forschungsprogramme -- Ausklang.
2. Kurzbeschreibung Der Band geht der Frage nach, unter welchen epistemologischen wie methodologischen Bedingungen es möglich sein könnte, die Sozialwissenschaften im Allgemeinen und die Soziologie im Besonderen – trotz des starken systemtheoretischen, pragmatistischen, narrativistischen bzw. cultural-studies-geprägten, praxeologischen, zeitdiagnostischen wie phänomenologisch-hermeneutischen oder poststrukturalistischen Gegenwinds – als eine „erklärende Handlungswissenschaft“ zu etablieren und voranzutreiben. Der Autor Prof. Dr. Dr. Michael Schmid war an der Universität der Bundeswehr in München tätig.
1. Schlagwortkette Erklärende Soziologie
Mikrosoziologie
Methodologie
Erkenntnistheorie
ANZEIGE DER KETTE Erklärende Soziologie -- Mikrosoziologie -- Methodologie -- Erkenntnistheorie
SWB-Titel-Idn 1860644732
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-42097-0
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500399420 Datensatzanfang . Kataloginformation500399420 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche