Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kontaktlose EMV-Charakterisierung von Ersatzstörquellen: Bewertung leitungsgebundener Störaussendungen von leistungselektronischen Komponenten

Kontaktlose EMV-Charakterisierung von Ersatzstörquellen: Bewertung leitungsgebundener Störaussendungen von leistungselektronischen Komponenten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1853149977 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Tumbrägel, Teresa: Kontaktlose EMV-Charakterisierung von Ersatzstörquellen
ISBN 978-3-658-42556-2
Name Tumbrägel, Teresa ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Technische Universität Braunschweig ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Kontaktlose EMV-Charakterisierung von Ersatzstörquellen
Zusatz zum Titel Bewertung leitungsgebundener Störaussendungen von leistungselektronischen Komponenten
Auflage 1st ed. 2023
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (XXXIII, 127 S. 87 Abb., 57 Abb. in Farbe.)
Reihe AutoUni-Schriftenreihe ; Band 168
AutoUni-Schriftenreihe
Band Band 168
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cTechnische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig$d2023
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-42556-2
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Tumbrägel, Teresa: Kontaktlose EMV-Charakterisierung von Ersatzstörquellen
ISBN ISBN 978-3-658-42557-9
Klassifikation TRC
TEC009090
629.2
Kurzbeschreibung Einleitung und Forschungsziel -- Grundlagen und Stand der Wissenschaft -- Verfahren zur kontaktlosen Charakterisierung von Ersatzstörquellen -- Ergebnisse der kontaktlosen Charakterisierung von Störgrößen -- Diskussion und Ausblick -- Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung In diesem Buch wird ein kontaktloses Messverfahren zur Charakterisierung von leitungsgebundenen Störaussendungen vorgestellt. Dieses bietet eine Lösung zur Ableitung einer Ersatzstörquelle, mit der sowohl die parasitären Eigenschaften berücksichtigt werden als auch eine geringe Rückwirkung der Messung auf das Messsystem realisiert werden kann. Um die parasitären Eigenschaften zu bestimmen, werden die Wellengrößen an den Anschlüssen der Komponente über einen kontaktlosen Messabgriff bestimmt. Durch die kontaktlose Messung muss nicht in das gemessene System eingegriffen werden, um einen Messabgriff zu realisieren. Die vorhandene Rückwirkung auf die Messwerte wird durch eine vorherige Kalibrierung des Messaufbaus berücksichtigt. Mit dem Messverfahren wird gezeigt, dass eine Bestimmung passiver und aktiver Leitungsabschlüsse möglich ist. Des Weiteren wird gezeigt, dass eine Ersatzstörquelle einer leistungselektronischen Komponente bestimmt und eine Veränderung der leitungsgebundenen Störaussendungen durch Veränderung des Messaufbaus mit dieser abgeschätzt werden kann. Die Autorin Teresa Tumbrägel arbeitet zur Zeit im EMV Zentrum eines deutschen Automobilherstellers.
1. Schlagwortkette Leistungselektronik
Elektronisches Bauelement
Elektromagnetische Verträglichkeit
Elektrische Leitung
Störsignal
Störgröße
Berührungslose Messung
ANZEIGE DER KETTE Leistungselektronik -- Elektronisches Bauelement -- Elektromagnetische Verträglichkeit -- Elektrische Leitung -- Störsignal -- Störgröße -- Berührungslose Messung
SWB-Titel-Idn 1860644074
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-42557-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500399393 Datensatzanfang . Kataloginformation500399393 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche