Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bilanzierung im Handels- und Steuerrecht

Bilanzierung im Handels- und Steuerrecht
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-41905-9
Name Sicherer, Klaus ¬von¬ ¬[VerfasserIn]¬
Čunderlíková, Eva ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Čunderlíková, Eva ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bilanzierung im Handels- und Steuerrecht
Auflage 7., vollständig überarbeitete Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 1 Online-Ressource (XXI, 287 Seiten, 114 Abb.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-41905-9
ISBN ISBN 978-3-658-41906-6
Klassifikation KFCF
BUS001010
657
QP 820
QP 822
1391204751 PP 5634
Kurzbeschreibung 1 Rechnungswesen im Unternehmen -- 2 Inventur als Basis für den Jahresabschluss -- 3 Handelsrechtlicher Begriff des Vermögensgegenstandes und steuerlicher Begriff des Wirtschaftsgutes -- 4 Bilanzierung der Aktiva – Anlagevermögen -- 5 Bilanzierung der Aktiva – Umlaufvermögen -- 6 Weitere Bewertungsfragen der Aktiva -- 7 Bilanzierung der Passiva – Eigenkapital -- 8 Bilanzierung der Passiva – Fremdkapital -- 9 Planvermögen -- 10 Übrige Bilanzpositionen -- 11 Weitere steuerbilanzielle Positionen -- 12 Unterschiede bei den handels- und steuerrechtlichen Wertansätzen -- 13 Gewinn-und-Verlust-Rechnung -- 14 Maßgeblichkeitsprinzip -- 15 Steuerliche Einkunftsermittlungsmethoden -- 16 Wechsel der Gewinnermittlungsart -- 17 Sonderbilanzen und Ergänzungsbilanzen -- 18 Anhang -- 19 Kapitalflussrechnung -- Literatur -- Stichwortverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehr- und Lernbuch führt als Grundlagenwerk in die komplexe Bilanzierungsproblematik des Handels- und Steuerrechts ein. Es werden grundsätzliche Fragen der Bilanzrhetorik diskutiert, die im betrieblichen Rechnungswesen eingebettet sind. Darauf aufbauend werden handels- und steuerrechtliche Besonderheiten behandelt. Schwierige Vorschriften werden für ein vereinfachtes Verständnis von Sachverhalten anhand zahlreicher Abbildungen visuell erläutert. Die 7. Auflage berücksichtigt aktuelle bilanz- und steuerrechtliche Änderungen und wurde vollständig überarbeitet. Zusätzlich Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen. Der Inhalt • Rechnungswesen im Unternehmen • Inventur als Basis für den Jahresabschluss • Handelsrechtlicher Begriff des Vermögensgegenstandes und steuerlicher Begriff des Wirtschaftsgutes • Bilanzierung der Aktiva und Passiva (inkl. Bilanzierung von Leasinggegenständen) • Latente Steuern • Steuerliche Ausgleichsposten • Unterschiede bei den handels- und steuerrechtlichen Wertansätzen • Gewinn- und Verlustrechnung • Maßgeblichkeitsprinzip • Steuerliche Einkunftsermittlungsmethoden (inkl. Einnahmen-Ausgaben-Rechnung) • Wechsel der Gewinnermittlungsart • Sonderbilanzen und Ergänzungsbilanzen • Kapitalflussrechnung Zielgruppe Studierende von Hochschulen und Universitäten, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer und für alle Interessierte Die Autoren Prof. Dr. Klaus von Sicherer lehrt an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie an der Wirtschaftsuniversität in Bratislava. Eva Čunderlíková ist im Bereich Accounting and Taxation eines internationalen Konzerns tätig.
1. Schlagwortkette Bilanz
Handelsrecht
Steuerrecht
ANZEIGE DER KETTE Bilanz -- Handelsrecht -- Steuerrecht
SWB-Titel-Idn 1860642845
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-41906-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500399359 Datensatzanfang . Kataloginformation500399359 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche