Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Meine Schwiegermutter macht mich krank: Eine Analyse spannungsgeladener Beziehungsaspekte und Gesundheit

Meine Schwiegermutter macht mich krank: Eine Analyse spannungsgeladener Beziehungsaspekte und Gesundheit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1851612610 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Adebahr, Philip: Meine Schwiegermutter macht mich krank
ISBN 978-3-658-42295-0
Name Adebahr, Philip ¬[VerfasserIn]¬
Kriwy, Peter ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kriwy, Peter ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
Name Brandt, Martina ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
T I T E L Meine Schwiegermutter macht mich krank
Zusatz zum Titel Eine Analyse spannungsgeladener Beziehungsaspekte und Gesundheit
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XXV, 361 S. 59 Abb.)
Reihe Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Adebahr, Philip: Meine Schwiegermutter macht mich krank
ISBN ISBN 978-3-658-42296-7
Klassifikation JHBK
SOC026010
305.2
306.87
1346318859 MS 6020
Kurzbeschreibung Einleitung -- Konzeption und Begriffsbestimmung -- Forschungsstand zur Entstehung und Systematisierung negativer Beziehungsaspekte -- Die Idealtypen spannungsgeladener Verbindungen (Adebahr, Philip; Keim-Klärner, Sylvia; Klärner, Andreas; Knabe, André) -- Interpersonelle Spannungen und subjektive Gesundheit in der Theorie -- Forschungsstand zu negativen Beziehungsaspekten und Gesundheit -- Erhebungs- und Auswertungsmethodik -- Ergebnisdarstellung -- Inhaltliche Rückbindung und Diskussion der Ergebnisse -- Fazit und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Die Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang von verschiedenen negativen Beziehungsaspekten bzw. spannungsgeladenen Interaktionsketten und subjektiver Gesundheit. Mit Daten aus der Mixed Methods Studie 'Gesichter der Armut' werden auf Basis fallimmanenter Dyadenportraits zunächst Idealtypen negativer Beziehungsaspekte herausgearbeitet. Die sprichwörtlich 'böse Schwiegermutter' entspricht dabei dem Typ 'Manipulativ'. Darauf aufbauend werden die Idealtypen in ein Messinstrument überführt. Auf Grundlage einer Random-Route-Stichprobe wurden in einer eigenen Studie egozentrierte Netzwerke erhoben und das Messinstrument mittels Faktorenanalyse quantitativ überprüft. Abschließend erfolgt die Analyse der Assoziation zwischen negativen Beziehungsaspekten und subjektiver Gesundheit mittels linearer Regressionsmodelle. Der Zusammenhang zwischen negativen Beziehungsaspekten und subjektiver mentaler Gesundheit erweist sich als frauenspezifisch und ist unabhängig vom Typ negativer Beziehungsaspekte. Es ist also weniger wichtig, ob es sich um die 'böse Schwiegermutter' oder den 'nervigen Nachbarn' handelt. Der Autor Philip Adebahr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Soziologie mit Schwerpunkt Gesundheitsforschung am Institut für Soziologie der Technischen Universität Chemnitz.
1. Schlagwortkette Beziehung
Gesundheit
Psychische Gesundheit
ANZEIGE DER KETTE Beziehung -- Gesundheit -- Psychische Gesundheit
2. Schlagwortkette Soziales Netzwerk
Zwischenmenschliche Beziehung
Negativität
Auswirkung
Gesundheit
Interview
Stadtbevölkerung
Chemnitz
Dresden
Leipzig
ANZEIGE DER KETTE Soziales Netzwerk -- Zwischenmenschliche Beziehung -- Negativität -- Auswirkung -- Gesundheit -- Interview -- Stadtbevölkerung -- Chemnitz -- Dresden -- Leipzig
SWB-Titel-Idn 1860529569
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-42296-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500399233 Datensatzanfang . Kataloginformation500399233 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche