Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Basis erfolgreicher Pressearbeit: Was macht eine Nachricht relevant? In zehn einfachen Schritten zur Schlagzeile

¬Die¬ Basis erfolgreicher Pressearbeit: Was macht eine Nachricht relevant? In zehn einfachen Schritten zur Schlagzeile
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-42626-2
Name Caroppo, Daniel ¬[VerfasserIn]¬
Baur, Annina ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Baur, Annina ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Basis erfolgreicher Pressearbeit
Zusatz zum Titel Was macht eine Nachricht relevant? In zehn einfachen Schritten zur Schlagzeile
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(X, 44 S. 3 Abb.)
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-42626-2
ISBN ISBN 978-3-658-42627-9
Klassifikation KJSP
SOC052000
659.2
Kurzbeschreibung Einleitung -- Wichtige grundsätzliche Überlegungen zur Nachrichtenauswahl -- In zehn einfachen Schritten zum Erfolg: Die Nachrichtenfaktoren -- Was macht eine Nachricht zur Nachricht? Von der Theorie in die Redaktion -- Die 10-Punkte-Strategie für eine erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -- Die Zukunft liegt online und was das bedeutet. .
2. Kurzbeschreibung Dieses essential richtet sich an Verantwortliche für Pressearbeit, die ihre Themen optimal in den Medien platzieren wollen. Und es richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie Nachrichten entstehen. Die Autoren erläutern, nach welchen Kriterien Redaktionen Nachrichten selektieren und wie man durch dieses Wissen Medienpräsenz erlangt. Da Nachrichten nie ein direktes Abbild der Realität sind und Auswahlentscheidungen unterliegen, ist das Verständnis des ,,Nachrichtenfilters" im redaktionellen Journalismus von zentraler Bedeutung, um die eigene Botschaft optimal zu platzieren. Wie dies gelingen kann, wird anhand von praktischen Beispielen aufgezeigt und durch eine Zehn-Punkte-Strategie ergänzt. Der Inhalt Einführung in die Nachrichtenwerttheorie mit konkreten Beispielen Einblick in den Redaktionsalltag von Journalisten Zehn-Punkte-Strategie für erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Die Zielgruppen Referenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Studierende im Bereich Journalismus und Public Relations Die Autoren Daniel Caroppo ist Pressesprecher bei der DAK-Gesundheit und Dozent für Unternehmensauftritt und Public Relations an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Die Pressestelle der Krankenkasse gewann zahlreiche Kommunikationspreise. Annina Baur ist im Lokal- und Regionaljournalismus tätig. Sie hat als freie Journalistin für Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten gearbeitet und ist aktuell Redakteurin beim Zeitungsverlag Waiblingen.
SWB-Titel-Idn 1859903517
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-42627-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500399171 Datensatzanfang . Kataloginformation500399171 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche