Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Umgang mit Agilität in der Unternehmenskultur: Herausforderungen und Lösungsansätze

¬Der¬ Umgang mit Agilität in der Unternehmenskultur: Herausforderungen und Lösungsansätze
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-67890-9
Name Schön, Eva-Maria ¬[VerfasserIn]¬
Diebold, Philipp ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Diebold, Philipp ¬[VerfasserIn]¬
Name Neumann, Michael ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Der¬ Umgang mit Agilität in der Unternehmenskultur
Zusatz zum Titel Herausforderungen und Lösungsansätze
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 51 Seiten) : Illustrationen
Reihe essentials
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 49-51
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-67890-9
ISBN ISBN 978-3-662-67891-6
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4012
658.4092
Kurzbeschreibung Einleitung -- Grundlagen zum Zusammenspiel von Agilität und Kultur -- Fehler- und Lernkultur -- Experimente -- Vertrauen -- Führungs- und Entscheidungskultur -- Zusammenfassung und Empfehlungen für die Praxis.
2. Kurzbeschreibung In diesem essential wird die Wichtigkeit des erfolgreichen Zusammenspiels von Unternehmenskultur und Agilität herausgearbeitet: Aktuelle Studien zeigen, dass agile Arbeitsweisen verstärkt in Unternehmen eingeführt werden; es jedoch auch Barrieren bei der Einführung gibt, die ihren Ursprung u.a. im Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen und Arbeitsweisen haben. Die Autor:innen gehen auf vier Herausforderungen detailliert ein, die sich auf die Fehler- & Lernkultur, die Angst vor Experimenten, das fehlendes Vertrauen gegenüber den Menschen der Organisation sowie zuletzt die Führungs- & Entscheidungskultur beziehen. Diese werden anhand praxisnaher Beispiele diskutiert und ihre Ausprägungen für die Ebenen Organisation, Team und Individuum erläutert. Für jeden Themenschwerpunkt gibt es Tipps für die Praxis, die dabei unterstützen, die Probleme zu erkennen und zu mildern. Der Inhalt Grundlagen zum Zusammenspiel von Agilität und Kultur Fehler- und Lernkultur, Experimente, Vertrauen Führungs- und Entscheidungskultur Die Zielgruppen Führungskräfte, Berater:innen und Coaches Mitarbeiter:innen in agilen Organisationen Die Autor:innen Prof. Dr. Eva-Maria Schön ist seit 2021 Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Emden/Leer. Prof. Dr. Philipp Diebold ist Gründer, Geschäftsführer und agile Coach bei der Bagilstein GmbH und Professor für Wirtschaftsinformatik an der iu Internationalen Hochschule. Michael Neumann verwaltet seit 2021 eine Professur für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Hannover. .
SWB-Titel-Idn 185984541X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-67891-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500399146 Datensatzanfang . Kataloginformation500399146 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche