Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Johann Lucas Schönlein und die Geburt der modernen Medizin

Johann Lucas Schönlein und die Geburt der modernen Medizin
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-67286-0
Name Manger, Bernhard ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Johann Lucas Schönlein und die Geburt der modernen Medizin
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XIII, 494 S. 78 Abb., 58 Abb. in Farbe.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-67286-0
ISBN ISBN 978-3-662-67287-7
Klassifikation MJ
MED045000
616
Kurzbeschreibung Geschmack und Geschichte -- Herkunft und Heimat -- Lehren und Lernen -- Professoren und Prägung -- Examen und Embryonen -- Wanderschaft und Wissenschaft -- Keuchhusten und Karriere -- Karlsbad und Krankenhaus -- Horchen und Heilen -- Surinam und Sulawesi -- Blütezeit und Blattern -- Charisma und Cholera -- Schachtelhalm und Samenfarn -- Ehrgefühl und Eheglück -- Rheinquelle und Rialtobrücke -- Lehrstühle und Leibärzte -- Belvedere und Blocksbergbad -- Restauration und Repression -- Entlassung und Entscheidung -- Rekruten und Revolutionäre -- Verwirrung und Verrat -- Abschied und Ankunft -- Dissidenten und Dissertationen -- Vorträge und Verträge -- Parasiten und Purpura -- Gotthard und Grobheit -- Exilanten und Exekution -- Seegurke und Seeschwein -- Rückschläge und Rückzieher -- Bern und Brüssel -- Homöopathen und Hochadel -- Mikroskop und Mykose -- Protestanten und Putschisten -- Ragozi und Rakuhn -- Husten und Halsweh -- König und Köchin -- Provokationen und Pöbeleien -- Huldigung und Hofgesellschaft -- Schulen und Schüler -- Anfeindung und Anerkennung -- Tiergarten und Typhus -- März und Männer -- Literaturverzeichnis -- Personenregister.
2. Kurzbeschreibung Medizingeschichte und Biografie spannend verknüpft Dieses Buch schildert die Lebensgeschichte von Johann Lucas Schönlein und gibt gleichzeitig einen privaten Einblick in historische Ereignisse der Medizingeschichte und Politik. Aus dem Fund von über 1000 medizinischen, institutionellen und privaten Briefen Schönleins wird das Lebenswerk des berühmtesten deutschen Arztes (und Wegbereiters der modernen Medizin) in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts detailliert dargestellt. Spannend wie ein Krimi geschrieben und ereignisreich wie ein Geschichtsbuch. Aus seinem Leben Schönlein war der berühmteste Arzt an den deutschsprachigen Universitäten Mitteleuropas Er war Leibarzt des preußischen Königs, behandelte u.a. den französischen Kaiser und die russische Zarin Zu seinen Patienten und Freunden zählten Georg Büchner, Alexander von Humboldt und die Gebrüder Grimm Er unterrichtete an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg, der neu gegründeten Universität Zürich und an der Charité in Berlin Zu seinen Schülern zählten Rudolf Virchow, Hermann von Helmholtz und Theodor Billlroth Er war ein Meister des gesprochenen Wortes und begeisterte seine Studenten im Hörsaal und am Krankenbett Der Autor Prof. Dr. Bernhard Manger ist Professor für Innere Medizin/Rheumatologie und stellvertr. Klinikdirektor der 3. Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen. Ab 2017 hat er in Zusammenarbeit mit dem Erlanger Institut für Geschichte und Ethik der Medizin den neuentdeckten Korrespondenznachlass des Mediziners Johann Lucas Schönlein aus dem 19. Jahrhundert akribisch gesichtet, aufbereitet und in eine lesbare Form mit lebendiger Sprache gebracht. .
SWB-Titel-Idn 1859289819
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-67287-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500399008 Datensatzanfang . Kataloginformation500399008 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche