Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Naturfarben: Färbemittel, Techniken und Projekte

Naturfarben: Färbemittel, Techniken und Projekte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals eng
Name Behan, Babs ¬[VerfasserIn]¬
Schumitz, Angela ¬[ÜbersetzerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schumitz, Angela ¬[ÜbersetzerIn]¬
Name Leightbody, Kim ¬[FotografIn]¬
Körperschaft AT Verlag ¬[Verlag]¬
Einheitssachtitel Botanical inks
T I T E L Naturfarben
Zusatz zum Titel Färbemittel, Techniken und Projekte
Weitere Titel Natur Farben
Verlagsort Aarau ; München
Verlag AT Verlag
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 191 Seiten : Illustrationen
Format 26 cm
Notiz / Fußnoten Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN ISBN 978-3-03800-053-2 Broschur : EUR 25.00 (DE), EUR 26.00 (AT), CHF 29.90 (freier Preis)
Klassifikation 740
ZS 6300
RB 10666
WN 8880
Kurzbeschreibung Man kann nicht nur Wolle, sondern auch Stoffstücke aus Naturfasern mit selbst gesuchten und aufbereiteten Pflanzen ganz natürlich färben und diese Stoffe (oder auch Papier!) weiter verarbeiten zu ganz besonderen Projekten. Mit Farbstoffen, die wir aus Pflanzen gewinnen, können wir Wolle und Stoffe ganz natürlich färben. Die Pflanzen finden wir in der Natur, im Garten oder sogar in der Küche, z.B. Zwiebelschalen, Rotkohlblätter oder Schalen und Kerne von Avocados. Über das Färben von Garnen gibt es genug, wenn auch vorwiegend ältere Literatur. Dass man damit aber auch Stoffe wie Baumwolle und Leinen färben kann, ist zwar nicht neu, wird aber gerade wieder entdeckt und als Hobby empfohlen. Die Autorin, die in der ganzen Welt herumgereist ist, um dort zu lernen, zeigt wie es geht: Wie die Stoffe vorbehandelt, wie gebeizt und nuanciert wird, welche Pflanzen geeignet sind, wie man diese zum Färben erschliesst. Die Farbergebnisse sind zarter als die von synthetischen Färbungen und harmonieren wunderbar zusammen. Es gibt auch spezielle Techniken, bei denen farbige Muster entstehen. Man kann aber auch mit Pflanzenfarben drucken sowie Farben zum Malen und Tinte selber herstellen. Zum guten Schluss zeigt uns Babs Behan, was wir mit dem gefärbten Stoff anfangen können, also kleine Näh- bzw. auch Papierprojekte. Spannend! (2)
1. Schlagwortkette Naturfarbstoff
Färben
ANZEIGE DER KETTE Naturfarbstoff -- Färben
SWB-Titel-Idn 1040180736
Signatur 75/24415
Bemerkungen 2. Auflage 2021
Anzahl Vormerkungen 1
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500398834 Datensatzanfang . Kataloginformation500398834 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00418114 ZS 6300 B419(2)
Freihand 2. Auflage 2021 ZB Schneeberg . . Ausgeliehen, Vorgemerkt . 10 Jun 2024
. Katalogdatensatz500398834 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500398834 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche