Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Anwendung des Lean-Change-Management-Approachs in Zeiten der digitalen Transformation: Ein praxisorientiertes Vorgehensmodell

Anwendung des Lean-Change-Management-Approachs in Zeiten der digitalen Transformation: Ein praxisorientiertes Vorgehensmodell
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-42265-3
Name Georg, Stefan ¬[VerfasserIn]¬
Paegle, Lelde ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Paegle, Lelde ¬[VerfasserIn]¬
Name Heiler, Chris ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Anwendung des Lean-Change-Management-Approachs in Zeiten der digitalen Transformation
Zusatz zum Titel Ein praxisorientiertes Vorgehensmodell
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XV, 56 S. 11 Abb.)
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-42265-3
ISBN ISBN 978-3-658-42266-0
Klassifikation KFCF
BUS001010
657
Kurzbeschreibung Relevanz und Darstellung des Change-Managements -- Betonung der Digitalisierung als Treiber von Veränderungen im Unternehmen -- Vorstellung und Validierung von sieben verschiedenen Tools zur Umsetzung eines Lean-Change-Management-Approachs -- Diskussion eines Ansatzes zum Controlling des Lean-Change-Managements .
2. Kurzbeschreibung Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen, die ein intensives Change-Management über alle funktionalen Abteilungen hinweg erforderlich machen. Zum Support des Controllings benötigen die Unternehmen einen Ansatz, um das betriebliche Change-Management zu unterstützen und die Erfolge zu quantifizieren. Mit dem Lean-Change-Management-Approach steht Managern, Controllern und Projektleitern eine Methode zur Verfügung, die notwendigen Veränderungen im Unternehmen voranzutreiben, zu priorisieren und zu validieren, um so den Anforderungen des digitalen Wandels gerecht zu werden. Der Inhalt Relevanz und Darstellung des Change-Managements Betonung der Digitalisierung als Treiber von Veränderungen im Unternehmen Vorstellung und Validierung von sieben verschiedenen Tools zur Umsetzung eines Lean-Change-Management-Approachs Diskussion eines Ansatzes zum Controlling des Lean-Change-Managements Die Zielgruppen Controller in der Praxis, Projektmanager, Changemanager, Prozesscontroller, Projektleiter Studierende, Lehrbeauftragte, Lehrende Die Autoren Stefan Georg arbeitete nach seiner Promotion 1996 zunächst als Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Prozessmanagement. Seit Oktober 2000 hat er eine Professur für Dienstleistungsmanagement an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes inne. 2007 erhielt er den Landespreis Hochschullehre für herausragende Lehre. Lelde Paegle ist als Managerin/Prokuristin, bei einer der Big-4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, im Bereich der digitalen Transformation tätig. Sie hat mehr als 15 Jahre internationale Berufserfahrung im Bereich Human-Centric Design und der Transformation von Unternehmen. Daneben verfasst Sie gerade ihre Promotion. Chris Heiler verfügt über mehrjährige Berufserfahrung im Finanzcontrolling und der Investmentplanung von mittelständischen Bauunternehmen und internationalen Konzernen. Ferner studierte er Betriebswirtschaftslehre sowie Rechnungs-, Prüfungs- und Finanzwesen. .
SWB-Titel-Idn 1858158656
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-42266-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500398669 Datensatzanfang . Kataloginformation500398669 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche