Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Zuhause: Philosophie eines scheinbar vertrauten Ortes

¬Das¬ Zuhause: Philosophie eines scheinbar vertrauten Ortes
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals ita
Hinweise auf parallele Ausgaben 1797070533 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Coccia, Emanuele, 1976 - : ¬Das¬ Zuhause
ISBN 978-3-446-27420-4
Name Coccia, Emanuele ¬[VerfasserIn]¬
Thomsen, Andreas ¬[ÜbersetzerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Thomsen, Andreas ¬[ÜbersetzerIn]¬
Einheitssachtitel Filosofia della casa
T I T E L ¬Das¬ Zuhause
Zusatz zum Titel Philosophie eines scheinbar vertrauten Ortes
Auflage 1. Auflage
Verlagsort München
Verlag Hanser
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (159 Seiten)
Reihe Hanser eLibrary
Notiz / Fußnoten Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Coccia, Emanuele, 1976 - : ¬Das¬ Zuhause
ISBN ISBN 978-3-446-27640-6
Klassifikation 392.3601
390
100
1437654452 CC 7267
Kurzbeschreibung Wie das Zuhause unsere Psyche beeinflusst. »Ein aufschlussreiches Buch, das die Räume erhellt und verstehen lässt, was sie bedeuten.« la Repubblica Drei Zimmer, Küche, Bad – ist damit erklärt, was ein Zuhause ist? Keineswegs, beweist Emanuele Coccia in seiner „Philosophie des Wohnens“. Obwohl die Philosophie von jeher eine besondere Beziehung zur Stadt hatte, ging es ihr bislang kaum um Häuser und Wohnungen. Dabei spielt das Zuhause für das menschliche Glück eine entscheidende Rolle. Die Aufteilung der Räume spiegelt und verstärkt soziale und kulturelle Ungleichheiten. Emanuele Coccia zeigt, wie Wohnzimmer, Flur und Küche die Psyche prägen. Meisterhaft verknüpft er das Leben zwischen vier Wänden mit der ökologisch drängenden Frage, wie der Mensch die Welt zu seinem Zuhause macht.
2. Kurzbeschreibung "Er behandelt das Wohnen wie ein Alchemist seine Stoffe und deren Reaktionen." Thomas Steinfeld, Süddeutsche Zeitung, 20.09.22 "Immer wieder überraschend sind die Einsichten, die Emanuele Coccia auf einen scheinbar allzu vertrauten Ort wirft, wobei sein etwas manierierter Stil zuweilen die Lektüre mühsam macht ... Ein sehr bereicherndes Buch." Andrea Gerk, Deutschlandfunk Kultur, 07.09.22 "Coccias Buch ist ein hymnisches Loblied auf das Zuhause." Karl Gaulhofer, Die Presse, 23.08.22
1. Schlagwortkette Zuhause
Wohnraum
Philosophie
ANZEIGE DER KETTE Zuhause -- Wohnraum -- Philosophie
2. Schlagwortkette Zuhause
Wohnraum
Philosophie
ANZEIGE DER KETTE Zuhause -- Wohnraum -- Philosophie
SWB-Titel-Idn 1845058674
Signatur E-Book Hanser
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.3139/9783446276406
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500398427 Datensatzanfang . Kataloginformation500398427 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche