Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einstieg ins CNC-Fräsen und -Drehen: geometrische Grundlagen und Anwendungsbeispiele mit Lösungswegen

Einstieg ins CNC-Fräsen und -Drehen: geometrische Grundlagen und Anwendungsbeispiele mit Lösungswegen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1845663993 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wittkop, Stephan, 1974 - : Einstieg ins CNC-Fräsen und -Drehen
ISBN 978-3-446-47699-8
Name Wittkop, Stephan ¬[VerfasserIn]¬
Weirauch, Ingo ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Weirauch, Ingo ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Carl Hanser Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Einstieg ins CNC-Fräsen und -Drehen
Zusatz zum Titel geometrische Grundlagen und Anwendungsbeispiele mit Lösungswegen
Verlagsort München
Verlag Hanser
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 1 Online-Ressource (X, 156 Seiten) : Illustrationen
Reihe Hanser eLibrary
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wittkop, Stephan, 1974 - : Einstieg ins CNC-Fräsen und -Drehen
ISBN ISBN 978-3-446-47830-5
Klassifikation 671.350285
621.9023
ZL 6300
Kurzbeschreibung Die rechnergestützte numerische Steuerung (Computerized Numerical Control, CNC) bezeichnet ein elektronisches Verfahren zur Steuerung von Werkzeugmaschinen, das sich flächendeckend gegenüber der manuellen Steuerung von Dreh- und Fräsmaschinen durchgesetzt hat. Dieses Lehrbuch führt auf praxisorientierte Weise in die geometrischen Grundlagen des CNC-Fräsens und -Drehens ein. Es richtet sich an Studierende und Auszubildende der Mechatronik und Metalltechnik. Folgende Themenbereiche der Geometrie werden behandelt: - Koordinaten und Bezugspunkte beim Fräsen und Drehen - Winkelarten und Grundregeln der Winkelgeometrie - Strahlensatz - Trigonometrische Funktionen - Rotation von Vektoren - Allgemeine Darstellung von Geraden und Kreisen - Lösungsansätze für die vektorielle Schnittpunktberechnung Im Anschluss werden alle für die Dreh- und Fräsbearbeitung notwendigen CNC-Befehle erläutert, welche die elektronische Basis für die Umsetzung in Steuersignale darstellen. Es handelt sich um ausgewählte Befehle des G-Code-Satzes nach DIN 66025/ISO 6983. 40 Aufgaben zur Dreh- und Fräsbearbeitung eröffnen die Möglichkeit, das erworbene Wissen praktisch zu erproben und anhand der mitgelieferten Lösungswege selbstständig zu überprüfen. Zum besseren Verständnis des finalen Produkts enthalten die Anwendungsbeispiele auch 3D-Darstellungen der Bauteile. Auf plus.hanser-fachbuch.de werden die CNC-Programme der Aufgaben sowie ergänzende Simulationsvideos bereitgestellt, welche die Umsetzung der CNC-Programme visualisieren.
1. Schlagwortkette CNC-Steuerung
Fräsen
Drehen
Fertigung
ANZEIGE DER KETTE CNC-Steuerung -- Fräsen -- Drehen -- Fertigung
SWB-Titel-Idn 1843743957
Signatur E-Book Hanser
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.3139/9783446478305
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500398396 Datensatzanfang . Kataloginformation500398396 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche