Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mach was mit 3D-Druck! entwickle, drucke und baue deine DIY-Objekte

Mach was mit 3D-Druck! entwickle, drucke und baue deine DIY-Objekte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1839833807 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Regele, Stephan: Mach was mit 3D-Druck!
ISBN 978-3-446-47570-0
3-446-47570-2
Name Regele, Stephan ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Carl Hanser Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Mach was mit 3D-Druck!
Zusatz zum Titel entwickle, drucke und baue deine DIY-Objekte
Auflage 2., überarbeitete Auflage
Verlagsort München
Verlag Hanser
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 367 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe #makers do it.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Regele, Stephan: Mach was mit 3D-Druck!
ISBN ISBN 978-3-446-47753-7 eBook
ISBN 978-3-446-47790-2 ePub
Klassifikation 670.285
620.00420285
ZL 7800
ST 180
ST 308
ZM 9045
Kurzbeschreibung Hast du bereits 3D-Druck-Vorlagen nachgedruckt und willst nun selbst kreativ werden? Dann weißt du: Dazu braucht es eine gute Idee – und um diese in die Tat umzusetzen, musst du mehr können als einen 3D-Drucker zu bedienen. Dieses Buch vermittelt dir Fertigkeiten, die echte Erfinder:innen ausmachen. Du erfährst alles, was du wissen musst, um mithilfe von 3D-Druck deine Produktidee zu realisieren. Folgende Themen erwarten dich: - Der komplette Weg zum DIY-Objekt – vom Konstruktionsmodell über das 3D-Drucken der Einzelteile bis zum Zusammenbau - Alles Wissenswerte zu CAD-Software, Druckeinstellungen, verwendbaren Materialien & Drucker-Wartung - Tipps zum Umgang mit der ersten Druckschicht, dünnen Wandstärken, schrägen Wänden (inkl. Support), Bridges, Warping, Düsenverstopfung etc. - Die Verbindung von 3D-Druckteilen (inkl. elektronischer Komponenten) In mehr als 15 Projekten erhältst du Anregungen für originelle 3D-Druck-Kreationen – sei es ein Ventilator, eine Hamburgerpresse oder eine Geige. Die 2. Auflage berücksichtigt den aktuellen Stand der Verbindungstechnik, wie Helicoils und Inserts, und enthält neue Anwendungsbeispiele, zu denen unter anderem ein Nussknacker, ein Brillengestell und ein Gyro-Uhrenbeweger gehören. Zur Weiterbearbeitung der CAD-Modelle sowie zur Erstellung der Druckdaten stehen auf plus.hanser-fachbuch.de die STEP- und STL-Dateien aller Projekte zum Download bereit. Wenn du darauf brennst, mithilfe von 3D-Druck deine eigenen Produktideen zu verwirklichen, dann liefert dir dieses Buch eine Fülle von Inspirationen, die deine Kreativität beflügeln werden, und alle notwendigen Skills, um dein Wunschobjekt zu entwickeln, zu drucken und zu bauen.
2. Kurzbeschreibung Dipl.-Ing. Stephan Regele war sechs Jahre Konstrukteur bei der MAN Druckmaschinen AG. Seit 2002 ist er Inhaber eines Ingenieurbüros in der Nähe von Madrid (www.inotec-sl.net). Zu den Hauptgeschäftsfeldern des Unternehmens zählen Entwicklungsprojekte auf den Gebieten des Betriebsmittel- und Prüfvorrichtungsbaus für die Luftfahr- und Transportindustrie. In seiner Freizeit tüftelt stets an neuen Produktideen, die er mit seinem 3D-Drucker realisieren kann.
1. Schlagwortkette 3D-Druck
Dreidimensionales CAD
Produktgestaltung
Teilefertigung
Heimwerken
Selbstbau
SWB-Titel-Idn 184373883X
Signatur E-Book Hanser
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.3139/9783446477537
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500398395 Datensatzanfang . Kataloginformation500398395 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche