Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Verfahrensprivilegierung aus Gründen des Gemeinwohls: Eine rechtsvergleichende, systematisierende Betrachtung deutscher und französischer verwaltungsverfahrensrechtlicher Regelungen am Beispiel eines Netzboosters

Verfahrensprivilegierung aus Gründen des Gemeinwohls: Eine rechtsvergleichende, systematisierende Betrachtung deutscher und französischer verwaltungsverfahrensrechtlicher Regelungen am Beispiel eines Netzboosters
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 183865254X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dörrfuß, Ilka: Verfahrensprivilegierung aus Gründen des Gemeinwohls
ISBN 978-3-658-41217-3
Name Dörrfuß, Ilka ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Verfahrensprivilegierung aus Gründen des Gemeinwohls
Zusatz zum Titel Eine rechtsvergleichende, systematisierende Betrachtung deutscher und französischer verwaltungsverfahrensrechtlicher Regelungen am Beispiel eines Netzboosters
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XXIII, 262 S.)
Reihe Schriftenreihe des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-41217-3
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dörrfuß, Ilka: Verfahrensprivilegierung aus Gründen des Gemeinwohls
ISBN ISBN 978-3-658-41218-0
Klassifikation TQ
SCI026000
628
PN 844
PN 980
Kurzbeschreibung Grundlagen -- Vorhandene ausgewählte Privilegierungen in Deutschland -- Ausgewählte Verfahrensbesonderheiten des französischen Rechts und ihr Vergleich zum deutschen Recht -- Übertragbarkeit der Ergebnisse der Systematisierung und des Ländervergleichs auf dieGenehmigungssituation von Netzboostern und Schlussbetrachtung.
2. Kurzbeschreibung Diese Arbeit beleuchtet die verfahrensrechtliche Förderung von klimaschutzfreundlichen Projekten, die dem besonders dringenden Infrastrukturausbaubedarf abhelfen können. Dazu untersucht die Autorin die im deutschen und französischen Recht bestehenden Verfahrensprivilegierungen aus Gründen des um daraus Schlüsse für eine Verbesserung der Gesetzgebung zu ziehen. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht das im Rahmen einer Novelle zum Energiewirtschaftsgesetz im Jahr 2019 geregelte Verfahren zur Genehmigung sogenannter Netzbooster. Dies sind große Batteriespeicher, die Schwankungen im Stromnetz kurzfristig ausgleichen sollen. Von Bedeutung sind Netzbooster nicht zuletzt im Zusammenhang mit dem Ausbau der Windenergie. Der Band analysiert und systematisiert mittelbare und unmittelbare Verfahrensprivilegierungen im Umwelt- und Planungsrecht und weist auf Handlungsspielräume und Nachbesserungsmöglichkeiten für den Gesetzgeber hin. Den Schwerpunkt im französischen Recht legt die Autorin auf die Commission nationale du débat public (CNDP) und die von ihr organisierte Öffentliche Debatte ( débat public) sowie auf das beschleunigte Enteignungsverfahren aus Gründen des Gemeinwohls ( L'expropriation pour cause d'utilité publique en extrême urgence). Der Rechtsvergleich liefert Grundlagen für eine Reformdiskussion. Die Autorin Ilka Dörrfuß studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Während des Referendariats absolvierte sie die Wahlstation am IKEM. Ihre Promotion erfolgte an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Dissertation ist sie in der Landesverwaltung des Landes Baden-Württemberg tätig.
1. Schlagwortkette Deutschland
Frankreich
Elektrizitätsversorgung
Energiespeicherung
Batterie
Privileg
Gemeinwohl
Verwaltungsverfahrensrecht
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Frankreich -- Elektrizitätsversorgung -- Energiespeicherung -- Batterie -- Privileg -- Gemeinwohl -- Verwaltungsverfahrensrecht
SWB-Titel-Idn 1856196917
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-41218-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500398161 Datensatzanfang . Kataloginformation500398161 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche