Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Künstliche Intelligenz in öffentlichen Verwaltungen: Grundlagen, Chancen, Herausforderungen und Einsatzszenarien

Künstliche Intelligenz in öffentlichen Verwaltungen: Grundlagen, Chancen, Herausforderungen und Einsatzszenarien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1821390563 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Heine, Moreen: Künstliche Intelligenz in öffentlichen Verwaltungen
ISBN 978-3-658-40100-9
Name Heine, Moreen ¬[VerfasserIn]¬
Dhungel, Anna-Katharina ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Dhungel, Anna-Katharina ¬[VerfasserIn]¬
Name Schrills, Tim ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Künstliche Intelligenz in öffentlichen Verwaltungen
Zusatz zum Titel Grundlagen, Chancen, Herausforderungen und Einsatzszenarien
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 1 Online-Ressource (XVIII, 208 Seiten) : Diagramme
Reihe Edition eGov-Campus
Notiz / Fußnoten Open Access
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Heine, Moreen: Künstliche Intelligenz in öffentlichen Verwaltungen
ISBN ISBN 978-3-658-40101-6
Klassifikation JPP
LAW001000
351
MF 7080
Kurzbeschreibung Dieses Buch bietet eine verständliche und kompakte Einführung in die Nutzung von KI-Systemen in öffentlichen Verwaltungen. Es beantwortet folgende Fragen: Was bedeutet Künstliche Intelligenz? Wie und in welchen Einsatzgebieten können KI-Systeme im öffentlichen Sektor genutzt werden. Welche Erwartungen und Ziele werden mit dem KI-Einsatz verbunden? Welche Probleme werden adressiert? Auch Aspekte der Governance, also Steuerungsfragen spielen eine Rolle, ebenso die Betrachtung der Interaktionen zwischen Mensch und KI-System. Die Inhalte versetzen Personen in die Lage, den Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung differenziert beurteilen zu können, um u.a. KI-Anwendungsfälle im öffentlichen Sektor zu identifizieren, KI-Methoden im Überblick zu verstehen und Anforderungen an KI-Anwendungen im öffentlichen Sektor zu erarbeiten. Kenntnisse im Bereich der Informatik werden nicht vorausgesetzt. Im Sinne von Offenheit ist dieses Werk eine Open-Access-Publikation mit freiem Online-Zugang. Inklusive kostenlosem Online-Wissens-Quiz mit der Springer Nature Flashcards-App. Die Autor*innen Moreen Heine ist Professorin für E-Government und Open Data Ecosystems am Institut für Multimediale und Interaktive Systeme (IMIS) an der Universität zu Lübeck und wissenschaftliche Leiterin des Joint eGov and Open Data Innovation Labs. Anna-Katharina Dhungel arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am IMIS im Bereich E-Government und Open Data Ecosystems. Tim Schrills ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IMIS im Bereich Ingenieurpsychologie und Kognitive Ergonomie. Daniel Wessel ist Postdoc am IMIS im Bereich E-Government und Open Data Ecosystems.
1. Schlagwortkette Verwaltung
Künstliche Intelligenz
ANZEIGE DER KETTE Verwaltung -- Künstliche Intelligenz
SWB-Titel-Idn 1854641999
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-40101-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500398003 Datensatzanfang . Kataloginformation500398003 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche