Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grenzmanagement im Wandel: Transnationale Bedrohungen und Sicherheitspolitik der europäischen Staaten

Grenzmanagement im Wandel: Transnationale Bedrohungen und Sicherheitspolitik der europäischen Staaten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-031-35095-5
Name Wagner, Johann ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Grenzmanagement im Wandel
Zusatz zum Titel Transnationale Bedrohungen und Sicherheitspolitik der europäischen Staaten
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Cham
Cham
Verlag Springer International Publishing
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XXV, 478 S. 44 Abb., 42 Abb. in Farbe.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-031-35095-5
ISBN ISBN 978-3-031-35096-2
Klassifikation JPS
POL012000
327.116
Kurzbeschreibung 1. Thematische Einführung -- 2. Methodischer Aufbau der Arbeit -- 3. Transnationale Bedrohungen -- 4. Transnationale organisierte Kriminalität -- 5. Migration im Kontext des EU-Grenzschutzes.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch thematisiert die Prozesse des Wandels von Grenzkontrollen und der Grenzverwaltungen in den letzten 30 Jahren nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, des Zusammenbruchs des ehemaligen Jugoslawien in Bezug auf das strategische Sicherheitsmanagement, sowie die Abschaffung stationärer Grenzkontrollen im Schengen-Raum und der gleichzeitigen Einführung notwendiger Ersatzmaßnahmen. Im 21. Jahrhundert schafft ein sich ständig weiterentwickelndes Sicherheitsumfeld zusammen mit dem Prozess der Globalisierung neue Dimensionen von Bedrohungen und Herausforderungen für die Sicherheit und Stabilität transnationaler Natur. Dies erfordert umfassende, multidimensionale, kollektive und gut koordinierte Antworten. Nach Auffassung der Union sollte ein modernes, kosten- und nutzenorientiertes und effektives Grenzschutzsystem sowohl offene Grenzen als auch ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten. Daher ist die Union bestrebt, die innere Sicherheit aller Mitgliedstaaten effektiv zu gewährleisten durch eine koordinierte Gefahrenabwehr, der Bekämpfung irregulärer Migration und grenzüberschreitenden Kriminalität, um einen reibungslosen Grenzübertritt für legitime Reisende und deren Hab und Gut, sowie Waren und Dienstleistungen sicherzustellen. Aus diesem Grund wurde das Konzept der integrierten Grenzverwaltung entwickelt, um eine wirksame Grenzkontrolle und -überwachung, sowie eine kosteneffiziente Grenzverwaltung der Außengrenzen der EU zu gewährleisten. Die Politik der Union wird auch in Zukunft auf der Grundlage der drei wichtigsten Bereiche entwickelt: gemeinsame Rechtsvorschriften, enge operative/taktische Zusammenarbeit und finanzielle Solidarität. Darüber hinaus wurde die integrierte Grenzverwaltung als vorrangiger Bereich für die Stärkung der Zusammenarbeit mit Drittländern im Rahmen des strategischen Sicherheitsmanagementkonzepts der Europäischen Kommission bestätigt, in dem Nicht-EU-Länder als Partner ermutigt werden, ihre Grenzsicherheits-, Überwachungs- und Grenzverwaltungssysteme zu verbessern. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.
SWB-Titel-Idn 185464033X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-031-35096-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500397975 Datensatzanfang . Kataloginformation500397975 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche