Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erstellen eines AHO-konformen Projekthandbuchs: Eine wissenschaftliche Herleitung einer möglichen Gliederung

Erstellen eines AHO-konformen Projekthandbuchs: Eine wissenschaftliche Herleitung einer möglichen Gliederung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1840506830 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Brzezinski, René: Erstellen eines AHO-konformen Projekthandbuchs
ISBN 978-3-658-41387-3
Name Brzezinski, René. ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Erstellen eines AHO-konformen Projekthandbuchs
Zusatz zum Titel Eine wissenschaftliche Herleitung einer möglichen Gliederung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (XVII, 90 Seiten) : Illustrationen
Reihe Entwicklung neuer Ansätze zum nachhaltigen Planen und Bauen
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Brzezinski, René: Erstellen eines AHO-konformen Projekthandbuchs
ISBN ISBN 978-3-658-41388-0
Klassifikation TNK
TEC005050
690
Kurzbeschreibung Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- Theoretische Grundlagen -- Auswertung Teil I – Stand der Technik -- Auswertung Teil II – Projekthandbücher in der praktischen Anwendung -- Erstellen eines Projekthandbuchs aus der Perspektive eines Projektsteuerers -- Fazit.
2. Kurzbeschreibung Das Regelwerk des Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V. (AHO) fordert im Leistungsbild der Projektsteuerung in der Bau- und Immobilienwirtschaft (Schriftenreihe Nr. 9) ein Projekthandbuch von der beauftragten Projektsteuerung. Welche Inhalte gehören jedoch in ein solches Projekthandbuch, um es als AHO-konform bezeichnen zu können? Welche Grundlagen bieten hierfür die allgemeinen Erkenntnisse aus der Projektsteuerung und den dazugehörigen Regelwerken (HOAI/DIN/AHO)? Gibt es auch außerhalb der Bau- und Immobilienbranche mögliche Inhalte? Wie kann eine unternehmensspezifische Umsetzung des Projekthandbuchs aussehen? All diese Fragen werden durch diese Arbeit in ihren Grundlagen ausgearbeitet. Somit birgt diese das Potenzial darauf aufbauende Forschungen im Untersuchungsbereich des Projekthandbuchs sowie im gesamten Projektmanagement zu unterstützen. Der Inhalt: Einführung Theoretische Grundlagen Auswertung Teil I – Stand der Technik Auswertung Teil II – Projekthandbücher in der praktischen Anwendung Erstellen eines Projekthandbuchs aus der Perspektive eines Projektsteuerers Fazit Die Zielgruppen: Ingenieure mit Tätigkeit im Projektmanagement Architekten mit Tätigkeit im Projektmanagement Studenten im Bereich des Projektmanagement Fachlich betroffene Fokus liegt auf dem klassischen Projektmanagement Der Autor: René Brzezinski mit Heimat in Baden- Württemberg schloss seine fachgebundene Fachhochschulreife im Jahr 2019 ab. Im gleichen Jahr begann er sein dreijähriges duales Studium im Bereich "Bauingenieurswesen Projektmanagement mit der Vertiefung Tiefbau" an der DHBW Mosbach. Mit seinem dualen Partner, der LBBW Immobilien Management GmbH in Stuttgart und deren Unternehmenstochter, der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (KE) erlangte Brzezinski grundlegendes Wissen im Tätigkeitsfeld der kommunalen Dienstleistungen sowie der Baulandmobilisierung und -erschließung. Im Jahr 2022 wurde dann der akademische Abschluss Bachelor of Engineering, womit Brzezinski nun weiter in Projektleitungsfunktion bei der KE tätig ist.
1. Schlagwortkette Facility-Management
Handbuch
Bauplanung
Baurecht
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure <2013>
Facility-Management
Handbuch
Bauplanung
Baurecht
ANZEIGE DER KETTE Facility-Management -- Handbuch -- Bauplanung -- Baurecht -- Honorarordnung für Architekten und Ingenieure -- Honorarordnung für Architekten und Ingenieure <2013> -- Facility-Management -- Handbuch -- Bauplanung -- Baurecht
SWB-Titel-Idn 1854032119
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-41388-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500397839 Datensatzanfang . Kataloginformation500397839 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche