Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde: Prüfungswissen in Übersichten

Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde: Prüfungswissen in Übersichten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-42197-7
Name Grundmann, Wolfgang ¬[VerfasserIn]¬
Rathner, Rudolf ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Rathner, Rudolf ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde
Zusatz zum Titel Prüfungswissen in Übersichten
Auflage 11. Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XV, 438 S. 18 Abb.)
Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-42197-7
ISBN ISBN 978-3-658-42198-4
Klassifikation KFF
BUS027000
332
Kurzbeschreibung Bankwirtschaft -- Rechnungswesen -- Sozialkunde -- Wirtschaftslehre.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch bietet den kompletten, für die Abschlussprüfung relevanten Lernstoff in Form von knappen tabellarischen Übersichten und übersichtlichen Grafiken für alle Prüfungsthemen. Die Auszubildenden können somit gezielt Wissenslücken schließen und sich die wesentlichen Inhalte merken - ohne dass überflüssiger Ballast stört. Somit ist dieses Buch eine ideale Ergänzung zu den bislang erschienenen Bänden von Wolfgang Grundmann und Rudolf Rathner, in denen die angehenden Bankkaufleute erworbenes Wissen mit Hilfe von Aufgaben trainieren können. Die 11. Auflage wurde neu bearbeitet und auf den rechtlich aktuellen Stand gebracht. Grundlage dafür waren die überarbeiteten Inhalte des neuen Prüfungskatalogs für den Ausbildungsberuf Bankkaufmann/Bankkauffrau. Die inhaltliche Gliederung wurde dem neuen Prüfungskatalog angepasst. Die Freigrenzen und Freibeträge wurden aktualisiert. Das betrifft insbesondere den erhöhten Sparer-Freibetrag und den Pfändungsschutz. Die Inhalte zum Pfändungsschutzkonto entsprechen den neuen gesetzlichen Veränderungen, die im Dezember 2021 in Kraft traten. Das Kapitel Online-Banking wurde um sichere TAN-Verfahren im Internet, zum Beispiel durch das Giropay-Verfahren und die neuen Debitkarten von Visa und Mastercard ergänzt. Die neuen Regeln zur betrieblichen Mitbestimmung nach dem Betriebsrätemodernisierungsgesetz wurden aufgenommen. Die Beiträge und Beitragsbemessungsgrenzen in der sozialen Sicherung wurden auf den Stand von Juli 2023 gebracht. Der Inhalt • Bankwirtschaft • Rechnungswesen • Sozialkunde • Wirtschaftslehre Die Autoren Wolfgang Grundmann besitzt eine 35-jährige Unterrichtserfahrung in Bankfachklassen der Handelsschule Weidenstieg in Hamburg. Er war langjähriges Prüfungsausschuss-Mitglied der dortigen Handelskammer und ist Autor erfolgreicher Prüfungsbücher für auszubildende Bankkaufleute sowie Mitglied des Redaktionsteams der Zeitschrift BANKFACHKLASSE. Rudolf Rathner ist Diplom-Handelslehrer und verfügt über eine über 30-jährige Unterrichtserfahrung im Bankenbereich. Er ist außerdem langjähriger Autor der Zeitschrift BANKFACHKLASSE.
1. Schlagwortkette Kreditwesen
Bankkaufmann
Abschlussprüfung
ANZEIGE DER KETTE Kreditwesen -- Bankkaufmann -- Abschlussprüfung
SWB-Titel-Idn 1853666149
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-42198-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500397581 Datensatzanfang . Kataloginformation500397581 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche