Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einfluss der EU-Taxonomie auf den Mittelstand: Was KMU über die neuen Anforderungen zum Nachhaltigkeitsreporting wissen müssen

Einfluss der EU-Taxonomie auf den Mittelstand: Was KMU über die neuen Anforderungen zum Nachhaltigkeitsreporting wissen müssen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-42078-9
Name Lerner, Meike ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Einfluss der EU-Taxonomie auf den Mittelstand
Zusatz zum Titel Was KMU über die neuen Anforderungen zum Nachhaltigkeitsreporting wissen müssen
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XI, 96 S. 22 Abb.)
Reihe BestMasters
Hochschulschriftenvermerk $bMasterarbeit$cUmwelt-Campus Birkenfeld
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-42078-9
ISBN ISBN 978-3-658-42079-6
Klassifikation KNB
BUS069000
333.79
Kurzbeschreibung Einleitung -- Die Sustainable Finance Strategy der Europäischen Union -- Die EU-Taxonomie -- Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) -- Taxonomie und CSRD und ihre Wirkung auf KMU -- Zusammenfassung und Fazit.
2. Kurzbeschreibung Die EU-Taxonomie soll den Rahmen für eine Umleitung der Kapitalmarktströme hin zu nachhaltigen Wirtschaftsaktivitäten bilden und so zur Finanzierung der nachhaltigen Transformation der europäischen Wirtschaft beitragen. KMU sind von diesen Maßnahmen explizit ausgeschlossen (bis auf die Gruppe der kapitalmarktorientierten KMU) ‒ dabei gehören in Deutschland mehr als 99 Prozent aller Unternehmen zur Gruppe der KMU. Wie kann eine Transformation gelingen, wenn die überwältigende Mehrzahl der Unternehmen nicht von den Maßnahmen der EU-Taxonomie betroffen ist? Das Buch beantwortet die Frage, ob und wenn ja in welcher Form KMU in der Praxis (indirekt) von der EU-Taxonomie betroffen sein werden und welche Auswirkungen die EU-Taxonomie auf die Geschäftsentscheidungen und -prozesse dieser Unternehmen hat. Hierfür wird die EU-Taxonomie in den Gesamtkontext der Sustainable Finance Strategie der EU eingeordnet und ihre Auswirkungen sowohl auf Unternehmen der Real- als auch auf die der Finanzwirtschaft ausführlich beschrieben. Die Autorin Meike Lerner ist Nachhaltigkeitsberaterin und unterstützt Unternehmen auf dem Weg der nachhaltigen Transformation mit dem notwendigen Wissen, den passenden Werkzeugen und glaubwürdigen Kommunikationsmaßnahmen. Ihr Masterstudium "Sustainable Change" absolvierte sie am Umwelt-Campus Birkenfeld, ihre Masterarbeit wurde mit dem Bürkle Preis ausgezeichnet.
1. Schlagwortkette Europäische Union
Deutschland
Klein- und Mittelbetrieb
Nachhaltigkeitsbericht
ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Deutschland -- Klein- und Mittelbetrieb -- Nachhaltigkeitsbericht
SWB-Titel-Idn 1853665851
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-42079-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500397570 Datensatzanfang . Kataloginformation500397570 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche