Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Robotic Process Automation (RPA) in der Logistik: Vorgehensmodell zur Implementierung und Erfolgsfaktoren

Robotic Process Automation (RPA) in der Logistik: Vorgehensmodell zur Implementierung und Erfolgsfaktoren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-41010-0
Name Krakau, Jan ¬[VerfasserIn]¬
Feldmann, Carsten ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Feldmann, Carsten ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Robotic Process Automation (RPA) in der Logistik
Zusatz zum Titel Vorgehensmodell zur Implementierung und Erfolgsfaktoren
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XIII, 89 S. 27 Abb.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-41010-0
ISBN ISBN 978-3-658-41011-7
Klassifikation KJMV9
BUS087000
658.7
Kurzbeschreibung Grundlagen Robotic Process Automation (RPA) -- Modellierung -- Vorgehensmodell -- Validierung.
2. Kurzbeschreibung Robotic Process Automation (RPA) bezeichnet Software-Roboter (Bots), die sich wiederholende, regelbasierte Aufgaben in einem Geschäftsprozess automatisieren. Dieses Buch beschreibt Anwendungsbereiche für RPA in der Logistik und ein Vorgehensmodell zur Implementierung von Bots in Logistikprozessen. Es beantwortet die Fragen: Was sind geeignete Anwendungsfälle für RPA in der Logistik? Welche Kriterien unterstützen die Auswahl geeigneter Prozesse? Und wie sollte ein Einführungsleitfaden gestaltet sein, um ein Implementierungsprojekt unter Berücksichtigung kritischer Erfolgsfaktoren systematisch zu unterstützen? Das Buch ist das Ergebnis eines anwendungsorientierten Forschungsprojekts zur automatisierten Ausfuhranmeldung zollpflichtiger Exportware. Es richtet sich gleichermaßen an Praktiker, Studierende und Wissenschaftler. Die Autoren Jan Krakau ist Berater für Supply Chain Management und Einkauf bei HÖVELER HOLZMANN CONSULTING. Er ist Absolvent des Masterstudiengangs Logistik der Münster School of Business an der FH Münster und war zudem als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Forschungsschwerpunkt Prozessautomatisierung am IPD der FH Münster tätig. Prof. Dr. Carsten Feldmann ist Professor für Geschäftsprozessmanagement an der Münster School of Business und Gründungsvorstand des Instituts für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD) an der FH Münster. Der Autor zahlreicher Fachpublikationen unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation als Berater und Trainer. Zuvor war er bei einem internationalen Technologiekonzern als Direktor Worldwide Manufacturing Coordination, als Werksleiter und Logistiker sowie bei einem IT-Beratungsunternehmen tätig. .
SWB-Titel-Idn 1853664987
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-41011-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500397552 Datensatzanfang . Kataloginformation500397552 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche