Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Weaving the camp: refugees' practices of spatialization in a refugee camp in Uganda

Weaving the camp: refugees' practices of spatialization in a refugee camp in Uganda
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 1843215985 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schmidt, Hannah: Weaving the camp
ISBN 978-3-658-41649-2
978-3-658-41651-5
Name Schmidt, Hannah ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Weaving the camp
Zusatz zum Titel refugees' practices of spatialization in a refugee camp in Uganda
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (xix, 278 Seiten) : Illustrationen
Reihe Research
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Osnabrück
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-41649-2
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-41651-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schmidt, Hannah: Weaving the camp
ISBN ISBN 978-3-658-41650-8
Klassifikation JHB
JFFN
SOC007000
304.82
Kurzbeschreibung Introduction -- Theorizing Socio-Spatial Practices -- Research Design -- Humanitarian Patterns of the Camp: Order, Spacing and Protraction in Kyaka II -- Social Fabric: Refugees’ Social Practices of Spatialization in Kyaka II -- Material Fabric: Refugees’ Material Practices of Spatialization in Kyaka II -- Pulling the Strings: Refugees’ Rearranging Practices in Kyaka II -- Conclusion.
2. Kurzbeschreibung This book offers a socio-spatial analysis of a refugee camp in southwestern Uganda. Based on qualitative research with a multi-method approach the author shows how refugees are central actors in the operation and becoming of a camp. Not only do they crucially contribute to its social, micro-economic, and material realization but they also incrementally rearrange the camp space by acts of constant adaptation in order to make it work for its inhabitants. By means of social interaction, infrastructuring, translation, movement and material improvisation they navigate daily life in the semi-constricted and highly precarious space of the refugee protection regime and carve out its social and material landscape. Thus, this study challenges static understandings of camps and restricted conditions and puts forward theoretical implications for the rethinking and reassessment of agency in such contexts by calling for closer attention to ordinary practices. About the author Hannah Schmidt is a member of the Institute for Migration Research and Intercultural Studies (IMIS) at the University Osnabrück. Her research is on encampment and refugee regimes in the Global South, as well as social practices, agency and spatial production in the context of humanitarianism.
1. Schlagwortkette Uganda
Flüchtlingslager
Raumentwicklung
Lebensbedingungen
Sozialraumanalyse
ANZEIGE DER KETTE Uganda -- Flüchtlingslager -- Raumentwicklung -- Lebensbedingungen -- Sozialraumanalyse
SWB-Titel-Idn 1852901543
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-41650-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Verlag
Siehe auch Cover
Kataloginformation500397505 Datensatzanfang . Kataloginformation500397505 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche