Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Auswirkungen konstruktiver Nachrichten in sozialen Netzwerken auf prosoziale Verhaltensweisen

Auswirkungen konstruktiver Nachrichten in sozialen Netzwerken auf prosoziale Verhaltensweisen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 184770879X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Steinigeweg, Julia: Auswirkungen konstruktiver Nachrichten in sozialen Netzwerken auf prosoziale Verhaltensweisen
ISBN 978-3-658-42072-7
Name Steinigeweg, Julia ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Auswirkungen konstruktiver Nachrichten in sozialen Netzwerken auf prosoziale Verhaltensweisen
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XV, 404 S. 16 Abb.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Steinigeweg, Julia: Auswirkungen konstruktiver Nachrichten in sozialen Netzwerken auf prosoziale Verhaltensweisen
ISBN ISBN 978-3-658-42073-4
Klassifikation JFD
SOC052000
302.231
Kurzbeschreibung Einleitung -- Konstruktiver Journalismus -- Digitalisierungsprozesse und Online-Journalismus -- Konstruktive Nachrichten auf Instagram -- Studie 1: Qualitative Befragung konstruktiver -- Wirkmechanismen medialer Inhalte auf prosoziale Verhaltensweisen -- Studie 2: Quantitative Panelbefragung der -- Fazit und Ausblick -- Praktische Anwendung der Ergebnisse – ein Leitfaden für die konstruktive Berichterstattung auf Instagram.
2. Kurzbeschreibung Die Digitalisierung führt zu unterschiedlichen Herausforderungen innerhalb des Journalismus. Konstruktive Journalist:innen setzen sich mit der Frage auseinander, welche Funktionen Journalismus im 21. Jahrhundert zu erfüllen hat. Dabei stehen für sie Lösungsorientierung und Perspektivenreichtum im Fokus der Berichterstattung. Zudem ist es ihr Ziel, durch das Berichten gesellschaftlich relevanter Informationen zu einer mündigen Bevölkerung beizutragen. Im Zuge dessen nimmt die Stärkung prosozialer Selbstwirksamkeitserwartungen und Verhaltensintentionen eine zentrale Rolle ein. Obwohl gerade jüngere Generationen zunehmend konstruktive Elemente in der Berichterstattung fordern, versuchen Medienorganisationen durch aufmerksamkeitserregende Schlagzeilen und Dramatisierungen, ihr Publikum in digitalen Sphären an sich zu binden. Dies hat zur Folge, dass Phänomene wie "news fatigue" oder "doomscrolling" an Relevanz gewinnen. Die vorliegende Arbeit untersucht zunächst, wie konstruktive Nachrichten in sozialen Netzwerken aufbereitet werden können, um Rezipient:innen nachhaltig zu erreichen. Weiterhin geht sie der Frage nach, ob das Berichterstattungsmuster tatsächlich Prosozialität bzw. Engagement in der Gesellschaft fördert. Die AutorIn Julia Steinigeweg hat am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Universität Münster ihre Dissertation im Forschungsbereich der Medienwirkung verfasst. Unterstützt wurde sie dabei durch ein Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes. .
1. Schlagwortkette Journalismus
Konfliktlösung
Nachricht
Social Media
Instagram
Prosoziales Verhalten
ANZEIGE DER KETTE Journalismus -- Konfliktlösung -- Nachricht -- Social Media -- Instagram -- Prosoziales Verhalten
SWB-Titel-Idn 1852901403
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-42073-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500397502 Datensatzanfang . Kataloginformation500397502 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche