Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Medien und Geschlecht: Perspektiven und Befunde der feministischen Kommunikations- und Medienforschung

Handbuch Medien und Geschlecht: Perspektiven und Befunde der feministischen Kommunikations- und Medienforschung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1666887188 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Medien und Geschlecht
ISBN 978-3-658-20706-9
978-3-658-20723-6
Name Dorer, Johanna ¬[HerausgeberIn]¬
Geiger, Brigitte ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Geiger, Brigitte ¬[HerausgeberIn]¬
Name Hipfl, Brigitte ¬[HerausgeberIn]¬
Ratković, Viktorija ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Handbuch Medien und Geschlecht
Zusatz zum Titel Perspektiven und Befunde der feministischen Kommunikations- und Medienforschung
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XVI, 1031 S. 5 Abb.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Medien und Geschlecht
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-20723-6
ISBN ISBN 978-3-658-20707-6
Klassifikation JFFK
SOC032000
305.4201
AP 12350
AP 12300
Kurzbeschreibung Theorien, Modelle, Zugänge -- Epistemologie, Methodologie und Methoden -- Überblick: Medienproduktion, Medieninhalte, Medienrezeption -- Historische Medienforschung -- Medien im Kontext von Politik und Ökonomie -- Frauenbewegungen und Feminismus und/in Medien -- Gewalt-, Dominanzverhältnisse und/in Medien -- Differenzen und/in Medien -- Medienkultur – Populärkultur -- Zukunft der feministischen Medienforschung.
2. Kurzbeschreibung Der Band bietet einen systematischen Überblick über die Grundlagen, Theorien und empirischen Befunde der feministischen Kommunikations- und Medienwissenschaft. Die Beiträge behandeln die Entwicklungen und den aktuellen Stand der gesamten Breite der kommunikationswissenschaftlichen Geschlechterforschung: Informations- und Unterhaltungsangebote der Medien, Fernseh- und Filmgenres, Social Media, Journalismus, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Medienpolitik, Medienpädagogik, Medienpsychologie und Medienethik aus Geschlechterperspektive werden ebenso systematisch dargestellt wie die Themen der Frauenbewegung, Gewalt, Körper- und Sexualitätsdiskurse in Medien. Der Inhalt · Theorien, Modelle, Zugänge · Epistemologie, Methodologie und Methoden · Überblick: Medienproduktion, Medieninhalte, Medienrezeption · Historische Medienforschung · Medien im Kontext von Politik und Ökonomie · Frauenbewegungen und Feminismus und/in Medien · Gewalt-, Dominanzverhältnisse und/in Medien · Differenzen und/in Medien · Medienkultur – Populärkultur · Zukunft der feministischen Medienforschung Die Zielgruppen Zielgruppe des Handbuchs sind Lehrende und Studierende der Medien- und Sozialwissenschaft und all jene, die sich mit Medien und Geschlechterfragen wissenschaftlich beschäftigen. Ferner richtet sich das Handbuch auch an private und staatliche Organisationen, die im Umgang mit Medienfragen geschlechtersensitiv und intersektional engagiert sind. Außerdem bietet das Handbuch Medienorganisationen wichtige Impulse zur geschlechtergerechten und intersektionalen Umsetzung von Medieninhalten. Die Herausgeberinnen Dr.in Johanna Dorer ist Assistenzprofessorin und Gleichbehandlungsbeauftragte an der Universität Wien. Dr.in Brigitte Geiger ist freie Wissenschaftlerin, langjährige Lehrbeauftragte an den Universitäten Wien, Salzburg und Klagenfurt, Mitbegründerin von STICHWORT. Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung, Wien. Dr.in Brigitte Hipfl ist Ao. Universitätsprofessorin i.R. am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Klagenfurt. Dr.in Viktorija Ratković ist Postdoc-Assistentin am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung an der Universität Klagenfurt.
1. Schlagwortkette Medienforschung
Feminismus
ANZEIGE DER KETTE Medienforschung -- Feminismus
SWB-Titel-Idn 1852345276
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-20707-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500388369 Datensatzanfang . Kataloginformation500388369 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche