Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Financial Supply Chain: Optimierung von Working Capital und Cashflow

Financial Supply Chain: Optimierung von Working Capital und Cashflow
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-40556-4
Name Klepzig, Heinz-Jürgen ¬[VerfasserIn]¬
Einheitssachtitel Working apital and Cash Flow
T I T E L Financial Supply Chain
Zusatz zum Titel Optimierung von Working Capital und Cashflow
Auflage 4., erweiterte und überarbeitete Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 1 Online-Ressource (XXI, 310 Seiten, 184 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-40556-4
ISBN ISBN 978-3-658-40557-1
Klassifikation KJMV
BUS076000
658.5
QP 740
Kurzbeschreibung Vorwort -- Einführung -- Working Capital: Definition, Wirkungen, Relevanz -- Working Capital: Defizite in der Unternehmenspraxis -- Working Capital in der Financial Supply Chain: Verbesserung durch Prozessmanagement -- Working Capital: Veränderungsmanagement -- Working Capital und Prozessmanagement: Untersuchung und Gestaltung -- Working Capital: Finanzierung und Cash-Management -- Working Capital Management: Fallbeispiele, Checklisten -- Working Capital-Management: KPI’s und Cashflow-Rechnung -- Risikomanagement und Resilienz -- Digitalisierung der Supply Chain -- Leitlinien -- Stichwortverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Unternehmensprozesse müssen ausreichend Cash generieren, sonst ist das Unternehmen betriebswirtschaftlich nicht in Balance und schnell in seiner Existenz gefährdet. Die Prozessgestaltung wird jedoch in vielen Unternehmen zu wenig monetär bewertet und betriebswirtschaftlich hinterfragt. Es gilt, diese Finanzströme – von der Kreditwürdigkeitsprüfung bis zum Zahlungseingang – zu optimieren und den Cash-to-Cash-Cycle zu beschleunigen. Im Rahmen des Working Capital-Managements ist das Freisetzen von im Working Capital gebundener Liquidität in den derzeitigen turbulenten VUCA-Zeiten zu einem der Top-Themen von Führungskräften geworden. Dieses Buch zeigt praxisorientiert vor dem Hintergrund aktueller Lieferkettenprobleme sowie Kaufzurückhaltung der Kunden, wie Unternehmen ihre Zukunftsfähigkeit durch aktives Working Capital-Management und Optimierung des Cashflows sichern können. Für die 4., erweiterte und überarbeitete Auflage wurden die Themen Supply Chain Financing, Lieferkettengestaltung und Liquiditätsbetrachtung im Rahmen von Cashflow-Rechnungen mit aufgenommen. Zwei neue Kapitel widmen sich den Themen Risikomanagement und Resilienz sowie Digitalisierung der Supply Chain. Der Inhalt Wirkung und Relevanz von Working Capital Verbesserung der Financial Supply Chain durch Prozessmanagement Konzepte zu Working Capital-Analyse und -Management KPIs und Cashflow-Rechnung Handlungsleitlinien im Risikofall Der Autor Prof. Dr. Heinz-Jürgen Klepzig (Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing.), Hochschule Augsburg, war als Berater und Geschäftsführer in der Kienbaum-Unternehmensgruppe sowie als Interimsmanager mit den Arbeitsschwerpunkten Effizienzverbesserung und Krisenmanagement betraut. Er untersucht und gestaltet seit vielen Jahren in Theorie und Praxis das Zusammenwirken von Prozessmanagement – insbesondere Supply Chain-Management – mit Asset-Management und Working Capital-Controlling.
1. Schlagwortkette Working capital
Cashflow
Cash Management
Prozessmanagement
ANZEIGE DER KETTE Working capital -- Cashflow -- Cash Management -- Prozessmanagement
SWB-Titel-Idn 1852344849
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-40557-1
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500388361 Datensatzanfang . Kataloginformation500388361 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche