Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Einfluss des Neoliberalismus auf die deutsche Gesundheitspolitik: Das Beispiel der gesetzlichen Krankenversicherung

¬Der¬ Einfluss des Neoliberalismus auf die deutsche Gesundheitspolitik: Das Beispiel der gesetzlichen Krankenversicherung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-41098-8
Name Simon, Michael ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Der¬ Einfluss des Neoliberalismus auf die deutsche Gesundheitspolitik
Zusatz zum Titel Das Beispiel der gesetzlichen Krankenversicherung
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(IX, 750 S.)
Reihe Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-41098-8
ISBN ISBN 978-3-658-41099-5
Klassifikation JFFH
SOC026000
306.461
Kurzbeschreibung Einleitung: Der marktorientierte Umbau des deutschen Gesundheitswesens -- Einleitende Vorbemerkungen -- Gesetzliche Krankenversicherung: Was sie ist und was sie nicht ist -- Neoliberalismus: Eine kurze Einführung -- Die gesundheitspolitische Entwicklung von der Nachkriegszeit bis zum Ende der 1970er Jahre Die Entwicklung des neoliberalen Reformmodells in den 1980er Jahren -- Die Fortsetzung der Diskussion in den 1990er Jahren -- Die politische Umsetzung des neoliberalen Reformmodells in den 1980er und 1990er Jahren: Eine Zwischenbilanz -- Weiterentwicklung und Umsetzung des neoliberalen Reformmodells durch die rot-grüne Koalition 1998 bis 2005 -- Die Zeit der Großen Koalition 2005 bis 2009 -- Die Zeit der CDU/CSU/FDP-Koalition 2009 bis 2013 -- Die Zeit der Großen Koalition von 2013 bis 2021 -- Schlussbetrachtung: Perspektiven für die Weiterentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch bietet eine Untersuchung des Einflusses neoliberaler Denkmuster auf die deutsche Gesundheitspolitik seit 1945. Der Einfluss wird untersucht und aufgezeigt am Beispiel der gesetzlichen Krankenversicherung, die von zentraler Bedeutung für das deutsche Gesundheitswesen ist. Das Buch wendet sich an alle Wissenschaftsdisziplinen, die sich mit Gesundheitspolitik und insbesondere Fragen der Ausgestaltung der gesetzlichen Krankenversicherung befassen. Darüber hinaus bietet es auch Akteuren der Gesundheitspolitik vielfältiges Material und Hintergrundwissen über die historische Entwicklung der Gesundheitspolitik und zentrale Fragen der Ausgestaltung der gesetzlichen Krankenversicherung. Mit seinem Erscheinen in der Reihe „Gesundheit. Politik-Gesellschaft-Wirtschaft“ (hrsg. von E.-W. Luthe und J.N. Weatherly) steht das Buch für die wachsende Erkenntnis, Gesundheitspolitik als interdisziplinäre Aufgabe zu betrachten. Der Autor Prof. Dr. Michael Simon ist Hochschullehrer im Ruhestand, Lehre von 1998 bis 2016 mit den Schwerpunkten Gesundheitssystem und Gesundheitspolitik.
SWB-Titel-Idn 1851561730
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-41099-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500388245 Datensatzanfang . Kataloginformation500388245 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche