Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Soziale Medien und die Streitkräfte

Soziale Medien und die Streitkräfte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-031-26107-7
Name Moehlecke de Baseggio​, Eva ¬[HerausgeberIn]¬
Schneider, Olivia ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Schneider, Olivia ¬[HerausgeberIn]¬
Name Szvircsev Tresch, Tibor ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Soziale Medien und die Streitkräfte
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Cham
Cham
Verlag Springer Nature Switzerland
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XVIII, 300 S. 23 Abb.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-031-26107-7
ISBN ISBN 978-3-031-26108-4
Klassifikation JW
POL012000
355
Kurzbeschreibung Einleitung -- Teil I Soziale Medien im Militäralltag -- Allgegenwärtigkeit mit Schattenseite: Zivil-militärische Lücken in der Nutzung sozialer Medien -- Nutzung sozialer Medien an einer US-Militärakademie: wahrgenommene Auswirkungen auf Leistung und Verhalten -- Das Bedürfnis nach Sichtbarkeit: Der Einfluss der Social-Media-Kommunikation auf Offiziere der Schweizer Armee -- Teil II Geschlechtsspezifische Repräsentation in sozialen Medien -- Managing Femininity through Visual Embodiment: The Portrait of Women on the Instagram Accounts of the Swedish and the Swiss Arm -- (Ent-)ermächtigte militärische Männlichkeiten? Rekrutierung von Veteranen durch PMSCs über YouTube -- Teil III Diskussionen in sozialen Medien als Einblicke in die öffentliche Meinung -- Die Bedeutung von Diskussionen in sozialen Medien für die Streitkräfte -- Debatte über deutsche Spezialeinheiten: ein Skandal im Militär, eine Dokumentation und a Thread -- Stimmung der Social-Media-Konten der Streitkräfte im Vereinigten Königreich: Eine erste Analyse von Twitter-Inhalten -- Ein transparentes Netzwerk – Digitaler Widerstand der Soldaten und wirtschaftliche Unruhen -- Teil IV Risiken und Gefahren von Social Media -- Die dunkle Seite von Interkonnektivität: Social Media als Cyber-Waffe? -- Fehl- und Desinformation in Social Media als Pulsschlag der finnischen nationalen Sicherheit -- Social Media-Nutzung in modernen Streitkräften als gemischter Segen.
2. Kurzbeschreibung Soziale Medien haben die Kommunikation und Interaktion in der heutigen Gesellschaft grundlegend verändert. Sie werden nicht nur von Privatpersonen genutzt, sondern sind auch in Organisationen des öffentlichen Sektors wie den Streitkräften allgegenwärtig. Dieses Buch untersucht die Chancen und Risiken von Social Media im Kontext der Streitkräfte aus einer internationalen, sozialwissenschaftlichen Perspektive. Die Herausgeber*innen Eva Moehlecke de Baseggio ist Projektleiterin des Forschungsprojekts Social Media als Kommunikationskanal der Schweizer Armee an der Militärakademie (MILAK) der ETH Zürich. Olivia Schneider ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Militärsoziologie der Militärakademie (MILAK) der ETH Zürich. Tibor Szvircsev Tresch ist Dozent für Militärsoziologie an der Militärakademie (MILAK) der ETH Zürich. Dieses Buch ist eine Übersetzung einer englischen Originalausgabe. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (maschinelle Übersetzung durch den Dienst DeepL.com) erstellt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt, so dass sich das Buch stilistisch anders liest als eine herkömmliche Übersetzung.
SWB-Titel-Idn 1851560068
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-031-26108-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500388209 Datensatzanfang . Kataloginformation500388209 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche