Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Moderne Stationsorganisation im Krankenhaus

Moderne Stationsorganisation im Krankenhaus
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 508505852 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Moderne Stationsorganisation im Krankenhaus
ISBN 978-3-662-57535-2
Name Bamberg, Christian ¬[HerausgeberIn]¬
Kasper, Nico ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kasper, Nico ¬[HerausgeberIn]¬
Name Korff, Max ¬[HerausgeberIn]¬
Herbold, Rüdiger ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Moderne Stationsorganisation im Krankenhaus
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin / Heidelberg
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource
Notiz / Fußnoten Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Moderne Stationsorganisation im Krankenhaus
ISBN ISBN 978-3-662-57536-9
Klassifikation 362.11068
QX 730
XC 5003
Kurzbeschreibung Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Mitarbeiterverzeichnis -- I Die Grundidee -- 1 Die Station - ein mittelständisches Unternehmen?! -- 1.1 Die Bedeutung der Normalstationen für das Krankenhaus wird latent unterschätzt -- 1.2 Wunsch und Wirklichkeit prallen auf Normalstation oft aufeinander -- 1.3 Jede Normalstation ist ein kleines mittelständisches Unternehmen -- 1.4 Die Normalstation ist die Schaltzentrale zur Steuerung des Patientenaufenthalts -- 1.5 Der Aufenthalt auf Normalstation prägt ganz wesentlich die Qualitätswahrnehmung -- 1.6 Die bisherige Organisation des Unternehmens Normalstation kommt an ihre Grenzen -- 1.7 Eine wirksame Stationsorganisation braucht innovative Konzepte -- 2 Gut und schlecht organisierte Stationen - Auswirkungen auf die Mitarbeiterzufriedenheit -- 2.1 Die hohe intrinsische Motivation der Mitarbeiter auf den Stationen erlahmt zusehends -- 2.2 Die Organisation des eigenen Arbeitsumfelds ist die Basis für Zufriedenheit -- 2.3 Schlechte Organisation führt zu steigenden Risiken auf Station -- 2.4 Auf gut organisierten Stationen arbeiten weniger belastete und zufriedenere Mitarbeiter -- Literatur -- 3 Die Lösung - berufsgruppenübergreifende Organisation als Königsweg -- 3.1 Die Adhoc-Problemlösungskompetenz der Stationen kommt an ihre Grenzen -- 3.2 Die Logik moderner Stationsorganisation - Orientierung an berufsgruppenübergreifenden Tageszielen -- 3.3 Der Weg zur optimierten Station - Die Erarbeitung eines Stationskonzepts -- 4 Die Rolle des Managementteams bei der Optimierung der Station -- 4.1 Expertenorganisationen entwickeln eine Abwehrhaltung gegen Management -- 4.2 Krankenhäusern mangelt es an mittlerem Management -- 4.3 Berufsgruppenübergreifende Managementteams als neuer Lösungsansatz -- 4.4 Management braucht Ermächtigung, Ressourcen und Instrumente -- Literatur.
1. Schlagwortkette Stationäre Behandlung
Pflegemanagement
Ablaufplanung
SWB-Titel-Idn 516302442
Signatur E-Book ProQuest
Bemerkungen Elektronischer Volltext – Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/fhzwickau/detail.action?docID=5509359
Internetseite / Link Aggregator
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500388065 Datensatzanfang . Kataloginformation500388065 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche