Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mikromagnetische Charakterisierung des Ermüdungsverhaltens und der Eigenspannungsrelaxation tiefgebohrter Proben des Vergütungsstahls 42CrMo4

Mikromagnetische Charakterisierung des Ermüdungsverhaltens und der Eigenspannungsrelaxation tiefgebohrter Proben des Vergütungsstahls 42CrMo4
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1843234661 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Baak, Nikolas, 1988 - : Mikromagnetische Charakterisierung des Ermüdungsverhaltens und der Eigenspannungsrelaxation tiefgebohrter Proben des Vergütungsstahls 42CrMo4
ISBN 978-3-658-41678-2
Name Baak, Nikolas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Mikromagnetische Charakterisierung des Ermüdungsverhaltens und der Eigenspannungsrelaxation tiefgebohrter Proben des Vergütungsstahls 42CrMo4
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (XXXV, 187 Seiten) : Illustrationen
Reihe Werkstofftechnische Berichte │ Reports of Materials Science and Engineering
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-41678-2
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Baak, Nikolas, 1988 - : Mikromagnetische Charakterisierung des Ermüdungsverhaltens und der Eigenspannungsrelaxation tiefgebohrter Proben des Vergütungsstahls 42CrMo4
ISBN ISBN 978-3-658-41679-9
Klassifikation TNC
SCI042000
624.15
Kurzbeschreibung Einleitung -- Stand der Technik -- Werkstoff und Fertigungsprozess -- Motivation und Ziel der Arbeit -- Experimentelle Verfahren -- Ergebnisse -- Zusammenfassung und Ausblick -- Literaturverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Nikolas Baak befasst sich mit der Qualifizierung mikromagnetischer Methoden zur Bewertung der durch Tiefbohren erzeugten Randzonen hinsichtlich ihrer Oberflächenintegrität und deren Einfluss auf das Ermüdungsverhalten. Dabei wird das Ziel verfolgt, durch den Bohrprozess einen vorteilhaften Eigenspannungszustand zu erreichen. Beim hier eingesetzten Einlippen-Tiefbohren kommt es aufgrund des asymmetrischen Werkzeugaufbaus zu einer Art Festwalzprozess. Dadurch werden sowohl sehr hohe Oberflächengüten, als auch der gewünschte Druckeigenspannungszustand erzeugt. Da die meisten Verfahren zur Bestimmung der Oberflächenintegrität entweder zerstörend sind oder auch einen freien Zugang zur Oberfläche benötigen, werden hier zerstörungsfreie Prüfverfahren dafür ertüchtigt, die Oberflächenintegrität sowie den Ermüdungszustand der Bauteile zu bestimmen. Für beide hier betrachteten mikromagnetischen Verfahren, einerseits die Barkhausenrauschen-Analyse und andererseits die Wirbelstromprüfung, werden speziell angefertigte Sensoren, welche das Messsignal an der Innenseite der Bohrung detektieren können, verwendet. Die Messdaten der mikromagnetischen Verfahren werden mit den etablierten Verfahren zur Bestimmung der Oberflächenintegrität, wie bspw. Röntgendiffraktometrie, korreliert. Der Autor Nikolas Baak ist als Gruppenleiter der Gruppe „Stähle“ am Lehrstuhl für Werkstoffprüftechnik (WPT) der Technischen Universität Dortmund tätig und schloss dort seine Promotion ab.
1. Schlagwortkette Chrom-Molybdän-Stahl
Vergütungsstahl
Tieflochbohren
Prozessüberwachung
Werkstückrandzone
Materialermüdung
Spannungsrelaxation
Magnetische Werkstoffprüfung
Barkhausenrauschen
Wirbelstromverfahren
ANZEIGE DER KETTE Chrom-Molybdän-Stahl -- Vergütungsstahl -- Tieflochbohren -- Prozessüberwachung -- Werkstückrandzone -- Materialermüdung -- Spannungsrelaxation -- Magnetische Werkstoffprüfung -- Barkhausenrauschen -- Wirbelstromverfahren
SWB-Titel-Idn 1850624089
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-41679-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500387955 Datensatzanfang . Kataloginformation500387955 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche