Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kommerzialisierung des Fußballs vom Amateursport bis zur Super League: Mit Geleitwort von Fredi Bobic und Interview mit Martin Kind

Kommerzialisierung des Fußballs vom Amateursport bis zur Super League: Mit Geleitwort von Fredi Bobic und Interview mit Martin Kind
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1830388592 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Friedrich, Marc J..: ¬Die¬ Kommerzialisierung des Fußballs vom Amateursport bis zur Super League
ISBN 978-3-658-40629-5
Name Friedrich, Marc J. ¬[VerfasserIn]¬
Friedrich, Sebastian ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Friedrich, Sebastian ¬[VerfasserIn]¬
Name Hierl, Ludwig Matthias ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Kommerzialisierung des Fußballs vom Amateursport bis zur Super League
Zusatz zum Titel Mit Geleitwort von Fredi Bobic und Interview mit Martin Kind
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XVIII, 253 S. 9 Abb., 8 Abb. in Farbe.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-40629-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Friedrich, Marc J..: ¬Die¬ Kommerzialisierung des Fußballs vom Amateursport bis zur Super League
ISBN ISBN 978-3-658-40630-1
Klassifikation KNSP
SPO000000
796
338.47
QQ 975
ZX 6900
ZY 2029
Kurzbeschreibung Historische Entwicklung -- Die Ich-AG: Gehalt und Marke -- Beispiele von Vereinen mit verschiedenen Rechtsformen -- Interview mit Martin Kind -- Wirtschaftlicher Vergleich der Vereine der UEFA,Lizenzierungsverfahren und Ligastatuten -- Sportlicher Vergleich der europäischen Top-5-Ligen -- Eindämmung der „finanziellen Unvernunft“: Financial-Fairplay-Reglement (FFP) der UEFA -- Regulationsmöglichkeiten für einheitliche Rahmenbedingungen.
2. Kurzbeschreibung Mit Geleitwort von Fredi Bobic und Exklusivinterview mit Martin Kind! Das Buch skizziert die wirtschaftliche Entwicklung im Spitzenfußball: Ausufernde Spielergehälter und Ablösesummen lassen Vereine zunehmend wirtschaftlich defizitär agieren, um sich bei der Jagd nach begehrten Titeln wie in der Champions League Vorteile zu verschaffen. Diese Spirale veranlasste die UEFA, ein umstrittenes Reglement – Financial Fairplay – im europäischen Fußball zu installieren, das als gescheitert gilt und durch Financial Sustainability ersetzt wurde. Das Autorentrio stellt Alternativkonzepte für mehr sportliche Ausgeglichenheit (Competitive Balance) in den Wettbewerben vor. Eine Chronik zeichnet den Weg des Geldes in den Profifußball seit dem 19. Jahrhundert nach und beleuchtet, wie Vereine durch Aktienausgaben, den Verkauf von Klubanteilen an Investoren oder die Gründung einer Super League liquide Mittel generieren wollen. Ferner werden wirtschaftliche Auswirkungen der COVID-19-Pandemie erläutert. Vereinsübernahmen durch staatsnahe Unternehmen (Paris Saint-Germain durch Katar oder Newcastle United durch Saudi-Arabien), um Sportswashing zu betreiben, oder die Gründung von Holding-Gesellschaften (City Football Group), um weltweit Fußballclubs unter sich zu vereinen, markieren Ansätze, sich gegen die Konkurrenz zu behaupten. Die Autoren Marc J. Friedrich ist Kommunikationsexperte, Roman- und Fachbuchautor und hat mehrere Jahre als Redakteur bei der Funke Mediengruppe, darunter auch in Sportredaktionen, gearbeitet. Sebastian Friedrich ist Verlagsexperte und hat bereits im Rahmen seiner BWL-Studienabschlussarbeit zum Themenkomplex Fußball und Finanzen im Allgemeinen sowie zum Financial Fairplay im Besonderen geforscht. Dr. Ludwig Hierl lehrt als Professor für Accounting, Controlling und Finance an der DHWB Heilbronn. Er forscht und publiziert unter anderem zur Bilanzierung von Fußballvereinen und zum Financial Fairplay der UEFA.
1. Schlagwortkette Berufsfußball
Wirtschaftsentwicklung
Sportökonomie
ANZEIGE DER KETTE Berufsfußball -- Wirtschaftsentwicklung -- Sportökonomie
SWB-Titel-Idn 185062349X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-40630-1
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500387938 Datensatzanfang . Kataloginformation500387938 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche