Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Krankenhausversorgung in Deutschland: Diagnose und Therapie

Krankenhausversorgung in Deutschland: Diagnose und Therapie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1818960117 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Krankenhausversorgung in Deutschland
Name Feld, Lars P. ¬[MitwirkendeR]¬
Fuest, Clemens ¬[MitwirkendeR]¬
ANZEIGE DER KETTE Fuest, Clemens ¬[MitwirkendeR]¬
Name Haucap, Justus ¬[MitwirkendeR]¬
Schweitzer, Heike ¬[MitwirkendeR]¬
Wieland, Volker ¬[MitwirkendeR]¬
Wigger, Berthold U. ¬[MitwirkendeR]¬
Körperschaft Stiftung Marktwirtschaft / Kronberger Kreis ¬[Herausgebendes Organ]¬
T I T E L Krankenhausversorgung in Deutschland
Zusatz zum Titel Diagnose und Therapie
Verlagsort Berlin
Verlag Stiftung Marktwirtschaft
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 59 Seiten : Diagramme, Karten, Porträts
Reihe Kronberger Kreis ; 70
Kronberger Kreis
Band 70
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Krankenhausversorgung in Deutschland
ISBN ISBN 3-89015-132-9 kart.
Klassifikation 1566610834 MT 10400
QX 730
QX 760
Kurzbeschreibung Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung der Krankenhausversorgung wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Zwar konnten in Deutschland Überfüllungen von Krankenhäusern und Intensivstationen weitgehend vermieden werden. Dies ist allerdings nicht auf vorausschauende politische Planung und ein effizientes Versorgungssystem zurückzuführen. Vielmehr ist die Krankenhausversorgung in Deutschland weiterhin reformbedürftig, wie der Kronberger Kreis, wissenschaftlicher Beirat der Stiftung Marktwirtschaft, in der vorliegenden Studie herausstellt. Die Studie identifiziert drei Defizite, an denen die Krankenhausversorgung in Deutschland leidet: Erstens werden zu viele Krankenhausbetten vorgehalten, zweitens gibt es viele zu kleine Krankenhäuser und drittens sind die Krankenhausinvestitionen zu gering. Zur Beseitigung dieser Defizite schlägt der Kronberger Kreis eine aus drei Elementen bestehende Reform vor: Erstens sollte die Krankenhausplanung durch eine Verlagerung auf die Bundesebene stärker zentralisiert werden, zweitens sollte in der Krankenhausfinanzierung zur monistischen Finanzierung übergegangen werden und drittens sollte der Krankenhauswettbewerb durch erweiterte Möglichkeiten von Selektivverträgen und stärkerer Fusionskontrolle gefördert werden. Zwar tragen gewisse Überkapazitäten zu einer stärkeren Krisenresilienz bei. Aufgrund der grenzüberschreitenden Dimension einer Pandemie sollte die Planung von Überkapazitäten jedoch im Rahmen internationaler Vereinbarungen erfolgen und europäisch koordiniert werden.
1. Schlagwortkette Gesundheitswesen
ANZEIGE DER KETTE Gesundheitswesen
2. Schlagwortkette Deutschland
Krankenhausversorgung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Krankenhausversorgung
SWB-Titel-Idn 1820475859
Signatur 102 136
Kataloginformation500387857 Datensatzanfang . Kataloginformation500387857 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00321861 QX 730 K93
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500387857 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500387857 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche