Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Alltägliche Parallelwelten: Flow und andere außergewöhnliche Bewusstseinszustände analysieren und bewerten

Alltägliche Parallelwelten: Flow und andere außergewöhnliche Bewusstseinszustände analysieren und bewerten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1838633863 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Endriss, Lilo: Alltägliche Parallelwelten
ISBN 978-3-658-41163-3
Name Endriss, Lilo ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Alltägliche Parallelwelten
Zusatz zum Titel Flow und andere außergewöhnliche Bewusstseinszustände analysieren und bewerten
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springern
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (XIX, 269 Seiten) : Illustrationen
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Endriss, Lilo: Alltägliche Parallelwelten
ISBN ISBN 978-3-658-41164-0
Klassifikation JM
PSY000000
150
Kurzbeschreibung Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Positive Psychologie und Wohlbefinden -- 3. Erkenntnisse über das Bewusstsein -- 4. Modelle des psychischen Bewusstseins-Systems -- 5. Konstruktivismus -- 6. Phänomenologischer Ansatz -- 7. Außergewöhnliche Bewusstseinszustände (ABZ) -- 8. Dimensionen der Bewusstseinsveränderungen -- 9. Systematisierung der ABZ -- Selbs initiierte ABZ (steuerbar) -- 11. Selbst initiierte ABZ (wenig steuerbar) -- 12. Unwillkürlich aktivierte ABZ -- 13. Reaktive ABZ auf spezielle Außenreize -- 14. Physiologisch verursachte ABZ (psychiatrisch auffällig) -- 15. ABZ als Zeichen einer Persönlichkeitsstörung -- 16. Psychologisch verursachte ABZ (Psychiatrisch auffällige ABZ) -- 17. Pharmakologisch verursachte ABZ -- 18. Push-Motivation -- 19. Fazit.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch gibt Einblicke in alltägliche und nicht alltägliche Bewusstseinszustände unter dem Gesichtspunkt der psychologischen Dimensionen des Flow. Ausgehend von der Positiven Psychologie, insbesondere der Kreativitätsforschung und der Förderung des körperlichen und psychischen Wohlbefindens, empfehlen deren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, möglichst viele Flow-Erlebnisse in das eigene Leben zu integrieren. Der Flow-Zustand wird im vorliegenden Werk als außerordentlicher Bewusstseinszustand bezeichnet und 14 seiner psychologischen Dimensionen als Vergleichs-Maßstab (Flow-Score) herangezogen, um damit andere außergewöhnliche Bewusstseinszustände auf ihre langfristige Tauglichkeit für ein erfülltes Leben hin zu untersuchen. Dafür hat die Autorin ein neues Bewusstseinsmodell entwickelt sowie ein umfangreiches Glossar mit alltäglichen und nicht alltäglichen außergewöhnlichen Bewusstseinszuständen zusammengestellt. Checklisten zur Gesundheit und Aufgaben zur Selbstreflexion runden das Werk ab. Der Inhalt Wohlbefinden und Flow Erkenntnistheoretische Überlegungen zum Bewusstsein Übersicht über psychologische Bewusstseinssysteme Psychologische Dimensionen des Flow Systematik außergewöhnlicher Bewusstseinszustände Die Zielgruppen Studierende und Lehrende des Faches Psychologie Philosophisch-psychologisch interessierte Leser Experten für Kommunikation und Mediation Psychotherapeuten, Psychiater, Psychologen und Coaches Berater im Bereich „Gesundheitsförderung“ Die Autorin Lilo Endriss ist Dipl.-Psychologin und zertifizierte BWL-Sozialmanagerin in Hamburg und verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen als Trainerin, Existenzgründungsberaterin, zertifizierter Coach für die Managementberatung (Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen BDP) und zertifizierte Gesundheitsberaterin A.C.T.-Trainerin (Deutsche Psychologen Akademie DPA) in der Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie. .
SWB-Titel-Idn 1848872240
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-41164-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500387800 Datensatzanfang . Kataloginformation500387800 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche