Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Industrie 4.0: Herausforderungen, Konzepte und Praxisbeispiele

Industrie 4.0: Herausforderungen, Konzepte und Praxisbeispiele
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 491727488 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Industrie 4.0
ISBN 978-3-658-18164-2
Name Reinheimer, Stefan ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Industrie 4.0
Zusatz zum Titel Herausforderungen, Konzepte und Praxisbeispiele
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (XVI, 176 Seiten, Illustrationen)
Reihe Edition HMD
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Industrie 4.0
ISBN ISBN 978-3-658-18165-9
Klassifikation UT
COM069000
COM032000
005.7
QA75.5-76.95
ZG 9220
QP 345
QP 505
QP 550
SQ 1100
ST 110
QA 10000
QH 500
Kurzbeschreibung Das Fachbuch greift das Konzept Industrie 4.0 - Ausdruck der vierten industriellen Revolution - mit seinen Chancen und Risiken für produzierende Unternehmen auf. Das Herausgeberwerk bringt das Thema durch anschauliche Beispiele aus der Praxis näher und zeigt die Visionen auf, mit denen sich nicht nur die akademische Welt bereits auseinandersetzt. Die Autoren der Beiträge thematisieren einerseits Kernthemen der Digitalisierung und beleuchten andererseits nicht zu vernachlässigende Begleiterscheinungen: In der Fabrik von morgen wachsen reale und virtuelle Welt zusammen. Schlagworte wie Internet der Dinge und Cyber-Physische Systeme (CPS) wurden bereits geprägt, um diese Verschmelzung anzudeuten. Industrie 4.0 verspricht neue Optionen für die Flexibilisierung und weitergehende Automatisierung der Fertigung. Sie schafft die Grundlage für neue Geschäftsmodelle, erfordert aber auch ein Umdenken in der Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Die Beitragssammlung trägt zu einem umfassenden Bild der im Industrie 4.0-Umfeld zu berücksichtigenden Veränderungen bei. Der Inhalt - Neue Geschäftsmodelle - Nutzenpotenziale - Technologiegrundlagen und Cloud Computing - Beispiele aus der Praxis - Der Mensch in der vierten industriellen Revolution - Rechtliche und ethische Aspekte der Digitalisierung Die Zielgruppen - Digitalisierungs- und Business Development-Verantwortliche in Unternehmen - Programm- und Projektleiter für Industrie 4.0-Projekte - Middle- und Top-Management von produzierenden Unternehmen - Lehrende und Studierende der Wirtschaftsinformatik und des Wirtschaftsingenieurwesens - Verfechter und Kritiker revolutionärer Eingriffe in Produktion und Logistik Der Herausgeber Dr. Stefan Reinheimer versteht sich als klassischer Wirtschaftsinformatiker mit Business- und IT-Wissen. Er ist seit fast 20 Jahren als Consultant an der Schnittstelle von Business und IT tätig. Daher ist er täglich mit der Herausforderung konfrontiert, das technische Machbare mit dem wirtschaftlich Sinnvollen in Einklang zu bringen. Die Schlagworte „Industrie 4.0“ und „Digitalisierung“ geben dabei zur Zeit den Ton an
2. Kurzbeschreibung Neue Geschäftsmodelle -- Nutzenpotenziale -- Technologiegrundlagen und Cloud Computing -- Beispiele aus der Praxis -- Der Mensch in der vierten industriellen Revolution -- Rechtliche und ethische Aspekte der Digitalisierung
1. Schlagwortkette Industrie 4.0
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Industrie 4.0
2. Schlagwortkette Industrie 4.0
ANZEIGE DER KETTE Industrie 4.0
SWB-Titel-Idn 989488542X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18165-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500387779 Datensatzanfang . Kataloginformation500387779 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche