Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Eine¬ kurze Geschichte der Technischen Informatik: Wie ein Computer funktioniert – anschaulich erklärt

¬Eine¬ kurze Geschichte der Technischen Informatik: Wie ein Computer funktioniert – anschaulich erklärt
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1838639470 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Reichl, Peter, 1967 - : ¬Eine¬ kurze Geschichte der Technischen Informatik
ISBN 978-3-658-41182-4
Name Reichl, Peter ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Eine¬ kurze Geschichte der Technischen Informatik
Zusatz zum Titel Wie ein Computer funktioniert – anschaulich erklärt
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(IX, 53 S. 22 Abb.)
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Reichl, Peter, 1967 - : ¬Eine¬ kurze Geschichte der Technischen Informatik
ISBN ISBN 978-3-658-41183-1
Klassifikation UK
COM067000
004
Kurzbeschreibung Einleitung -- Prolog: Digital – Was ist das eigentlich? -- Vom Bit zum Transistor -- Vom Gatter zum Prozessor -- Epilog: Schritt für Schritt zum Quantenbit.
2. Kurzbeschreibung Heutige Computer stellen technische Meisterwerke dar. Doch wie ist es eigentlich möglich, dass ein Stück Silizium zusammen mit ein bisschen Strom ganz alleine Berechnungen ausführt und logische Entscheidungen trifft? Die Antwort auf diese Frage führt uns auf eine faszinierende Reise zu den Grundlagen der binären Arithmetik, Booleschen Algebra und Halbleitertechnologie. Im zweiten Teil spielen wir Lego für Fortgeschrittene und bauen aus einfachen Transistoren nach und nach immer komplexere Schaltungen und schließlich ganze Computer zusammen. Dabei konzentrieren wir uns auf das Wesentliche, setzen nichts voraus und lassen überflüssige Details weg. Ein knapper Ausblick auf das Quantencomputing beschließt diese kurze Geschichte der Technischen Informatik. Der Inhalt Digital – was ist das eigentlich? Vom Bit zum Transistor Vom Gatter zum Prozessor Es geht auch ganz anders Die Zielgruppen Studierende, Schüler und Lehrer der Informatik und aller übrigen Fächer mit Bezug zum Digitalen Die interessierte Öffentlichkeit, die schon immer wissen wollte, was die Rechnerwelt im Innersten zusammenhält Der Autor Univ.-Prof. Dr. Peter Reichl lehrt und forscht an der Fakultät für Informatik der Universität Wien, wo er sich seit über 10 Jahren mit besonderer Hingabe der Einführungsvorlesung ,,Technische Grundlagen der Informatik” widmet, weshalb er dafür 2020 mit dem UNIVIE Teaching Award ausgezeichnet wurde.
1. Schlagwortkette Technische Informatik
ANZEIGE DER KETTE Technische Informatik
SWB-Titel-Idn 1847475213
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-41183-1
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500387645 Datensatzanfang . Kataloginformation500387645 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche