Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aufbau eines umfassenden Risikomanagements: im Kontext einer Konzernstrukturveränderung

Aufbau eines umfassenden Risikomanagements: im Kontext einer Konzernstrukturveränderung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1837459266 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bär, Julian: Aufbau eines umfassenden Risikomanagements
ISBN 978-3-658-40992-0
Name Bär, Julian ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Aufbau eines umfassenden Risikomanagements
Zusatz zum Titel im Kontext einer Konzernstrukturveränderung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (XIX, 88 Seiten)
Reihe Entwicklung neuer Ansätze zum nachhaltigen Planen und Bauen
Enthaltene Werke $tEinleitung -- Grundlagen -- Stand der Forschung -- Definition und Darstellung eines umfassenden Risikomanagements -- Erarbeitung eines strukturierten Freigabeprozesses für das Projektneugeschäft -- Auswertung der Forschung. .
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bär, Julian: Aufbau eines umfassenden Risikomanagements
ISBN ISBN 978-3-658-40993-7
Klassifikation TNK
TEC005050
690
Kurzbeschreibung Zunehmende Kapitalmarktverpflechtungen, fortschreitende Digitalisierung, Globalisierung der Wertschöpfungsketten, die Notwendigkeit zum Aufbau nachhaltiger Lieferketten, neue Dynamiken im Mergers and Acquisitions-Geschäft und individuelle Interessen, Kenntnisse und Leistungen der Unternehmensmitglieder kennzeichnen die Risikosituation vieler Unternehmen. Kann dieser komplexen Situation mit einem einfachen Ansatz begegnet werden? Die vorliegende Ausarbeitung entwirft unter dem Stichwort umfassendes Risikomanagement ein Konzept, welches dieser Komplexität eine pragmatische und klar strukturierte Vorgehensweise gegenüberstellt. Der Autor setzt hierbei auf Perspektivenvielfalt in Form einer interdisziplinären Zusammenarbeit im Unternehmen und berücksichtigt ganz bewusst Einflüsse auf, Verzerrungen von und Abweichungen zu einer rationalen Vorgehensweise beteiligter Parteien in zentralen Geschäftsentscheidungen. Mit einer strukturierten Informations- und Datensammlung aus verschiedenen Managementdisziplinen (z. B. Controlling, Qualitätsmanagement, Risikomanagement, etc.) sowie einer zur Analyse und Beurteilung der Ergebnisse geeigneten Dokumentation wird eine Grundlage für risikobewusste und rational orientierte Entscheidungen im Bauprojektgeschäft entwickelt. Das Konzept eignet sich für den Aufbau, die Neustrukturierung oder eine grundlegende Anpassung von Risikomanagementsystemen in projektorientierten Unternehmen. Es zeichnet sich durch eine zielgerichtete und übersichtliche Struktur aus und ermöglicht durch an Projekten und Unternehmenseinheiten ausgerichtete Prozesse eine flexible Anpassung an Unternehmens- bzw. Konzernstrukturen. Inhaltlich bezieht sich die Ausarbeitung auf grundlegenden Daten, Faktoren und Einflüsse, die neben den Akquisitionsentscheidungen der Bauprojekterstellung auch die Prozesse strategischer Investitions- oder Geschäftsfeldentscheidungen kennzeichnen. Der Autor Herr Bär hat ein Duales Bachelorstudium Bauingenieurwesen-Projektmanagement an der DHBW Mosbach und bei der ZECH Hochbau AG (ehem. BAM Deutschland AG) absolviert. .
SWB-Titel-Idn 1847473679
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-40993-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500387609 Datensatzanfang . Kataloginformation500387609 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche