Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt im Hochschulkontext: Herausforderungen, Umgangsweisen und Prävention

Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt im Hochschulkontext: Herausforderungen, Umgangsweisen und Prävention
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1827530022 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt im Hochschulkontext
ISBN 978-3-658-40466-6
Name Pantelmann, Heike ¬[HerausgeberIn]¬
Blackmore, Sabine ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Blackmore, Sabine ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt im Hochschulkontext
Zusatz zum Titel Herausforderungen, Umgangsweisen und Prävention
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(X, 233 S. 3 Abb.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt im Hochschulkontext
ISBN ISBN 978-3-658-40467-3
Klassifikation KJ
BUS042000
650
AL 17000
MS 2850
MS 2880
MS 3200
MS 7375
Kurzbeschreibung Einleitung: S(B)DG an Hochschulen. Einführung und Überblick -- „Islands of Empowerment“ – Recht als Instrument der Selbstermächtigung gegen rassistische und sexistische Diskriminierung -- Nein heißt nein: Universitäre Maßnahmen gegen sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt. Richtlinien, Beratung, Prävention -- International vergleichende Forschung über Formen geschlechtsbezogener Gewalt in Wissenschaftsorganisationen -- Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt in der Universitätsmedizin in Theorie und Praxis -- Zum Umgang mit Nähe und Distanz – good practice an Musikhochschulen -- Kunst braucht Nähe. Nähe braucht Regeln. Vom professionellen Umgang mit Grenzen in der musikalischen Ausbildung an Musikhochschulen -- Für ein gutes Miteinander auf See. Eine Initiative zur Prävention von sexualisierten Grenzverletzungen auf Forschungsfahrten -- Die Hochschule - ein möglichst sicherer Ort! Elemente eines Schutzkonzepts zur Prävention von und zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt -- „Na, dann brauchen wir wohl einen Workshop oder ein Coaching“ - Trainings und Coachings beim Umgang mit und zur Prävention von Sexualisierter Diskriminierung und Gewalt im Hochschulkontext -- Beratung bei sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt: Ein Schulungskonzept für Hochschulen -- Sensibilisierung zum Thema "Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt" im Rahmen der jährlichen Sicherheitsunterweisung nach Arbeitsschutzgesetz - eine präventive Maßnahme -- Intersektionalität, Repräsentanz und safer spaces bei sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen -- Gender.Macht.Wissenschaft – Akademischer Aktivismus. Ein Bericht über aktivistische Schreib- und Arbeitsprozesse -- Tackling sexual harassment and violence in universities: seven lessons from the UK -- Green tides and pink glitter: a brief account of the 21st-century feminist movement in Mexican higher education -- Sexual violence in the university environment in Mexico: some reflections on its manifestations and its relationship with feminist activism.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch bietet einen Überblick über ein komplexes, auch an Hochschulen und Forschungseinrichtungen zunehmend sichtbarer werdendes gesellschaftliches Problem: Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (SBDG). Die vielfältigen Aspekte, rechtlichen Fragen und komplexen Erscheinungsformen machen das Thema in einem hierarchischen Umfeld mit vielfach undurchsichtigen Verantwortungsstrukturen zu einer organisationalen und individuellen Herausforderung. 16 Beiträge nehmen die vielfältigen Erscheinungsformen und Ausprägungen als Forschungsgegenstand und Teil des organisationalen Alltags in den Blick. Sie erläutern den Umgang mit SBDG in verschiedenen Kontexten und Räumen in der Wissenschaft aus verschiedenen Perspektiven und informieren über Strukturen zur Prävention. Dieses Werk ist eine orientierende Handreichung für alle, die im universitären und/oder Forschungsbereich arbeiten, Personalverantwortung tragen, die Entwicklung von akademischen Einrichtungen begleiten und nicht zuletzt für all jene, die von sexualisierter Diskriminierung und Gewalt in hochschulischen Kontexten direkt betroffen oder ihr indirekt begegnet sind. Der Inhalt Kritische Perspektiven auf Recht, Struktur und Daten Perspektiven auf spezifische Herausforderungen von Settings und Hochschultypen Perspektiven auf Strukturen, Umgangsweisen und Lösungsansätze Erweiterung der Perspektive Perspektiven internationaler Hochschulkontexte Die Herausgeberinnen Dr. Heike Pantelmann ist Geschäftsführerin des Margherita-von-Brentano-Zentrums für Geschlechterforschung an der Freien Universität Berlin. Sie leitet den Forschungsschwerpunkt Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (SBDG) des Margherita-von-Brentano-Zentrums. Neben der wissenschaftlichen und hochschulpolitischen Arbeit gibt sie Workshops im Themenfeld. Dr. Sabine Blackmore ist langjährige Gleichstellungsakteurin an Berliner Hochschulen sowie Coach und Trainerin für Wissenschaft und Gleichstellung. Sowohl in ihrer hochschulischen Tätigkeit als auch in ihrer jetzigen Tätigkeit als Coach und Trainerin arbeitet Sabine Blackmore vertieft zu dem Thema SBDG im hochschulischen Kontext. Sie berät Hochschulen und Stiftungen und arbeitet mit Führungskräften, Betroffenen und Bystandern.
1. Schlagwortkette Hochschule
Sexualisierte Gewalt
Diskriminierung
Geschlechterverhältnis
Machtmissbrauch
ANZEIGE DER KETTE Hochschule -- Sexualisierte Gewalt -- Diskriminierung -- Geschlechterverhältnis -- Machtmissbrauch
SWB-Titel-Idn 1847473636
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-40467-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500387608 Datensatzanfang . Kataloginformation500387608 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche