Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Architekturpsychologie Perspektiven: Band 1 Forschung und Lehre

Architekturpsychologie Perspektiven: Band 1 Forschung und Lehre
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-40606-6
Name Vollmer, Tanja C. ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Architekturpsychologie Perspektiven
Zusatz zum Titel Band 1 Forschung und Lehre
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(X, 93 S. 20 Abb., 18 Abb. in Farbe.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-40606-6
ISBN ISBN 978-3-658-40607-3
Klassifikation TNK
TEC005050
690
Kurzbeschreibung Vom Bedürfnis zum Beweis: Architekturpsychologie als Schlüsselkonzept der gesundheitsbezogenen Evidence Based Design Forschung -- Anthropologisch-phänomenologische Forschung: Eine methodologische Skizze über deren Beitrag zur evidenzbasierten Architektur -- Metadisziplinäre Ästhetik: Ein Konzeptrahmen für Architektur, Gestaltung und Evidence Based Design -- Architekturpsychologie an der Universität Süddänemark -- Über das (Un-)Vermögen, das sinnliche Erleben von Stadträumen zu planen.
2. Kurzbeschreibung Was können wir aus der Forschung über die Wirkung von Architektur auf Gesundheit und Erleben der Menschen lernen? Wie vermitteln wir die interdisziplinären Erkenntnisse heute und morgen? In diesem Buch wird die Architekturpsychologie als Schlüsselkonzept der gesundheitsbezogenen Evidence Based Design Forschung vorgestellt. Dabei entwickeln renommierte Wissenschaftler:innen aus Deutschland, Dänemark und der Schweiz anhand verständlicher Beispiele ihre Forschungs- und Lehrperspektiven u.a. zum Krankenhaus-, Schul- und Städtebau sowie zum Design. Unterschiede der phänomenologischen, explorativen und empirischen Forschung werden herausgearbeitet sowie hilfreiche Modelle und Konzepte der modernen Architekturpsychologie erklärt. Einleitend wirft der Band einen Blick auf Entstehung und aktuellen Stand der Architekturpsychologie in Deutschland. Der Inhalt Vom Bedürfnis zum Beweis: Architekturpsychologie als Schlüsselkonzept der gesundheitsbezogenen Evidence Based Design Forschung Anthropologisch-phänomenologische Forschung: Eine methodologische Skizze über deren Beitrag zur evidenzbasierten Architektur Metadisziplinäre Ästhetik: Ein Konzeptrahmen für Architektur, Gestaltung und Evidence Based Design Architekturpsychologie an der Universität Süddänemark Über das (Un-)Vermögen, das sinnliche Erleben von Stadträumen zu planen Die Zielgruppen Architekt:innen, Psycholog:innen, Gesundheitswissenschaftler:innen, Studierende Die Herausgeberin Prof. Dr. Tanja C. Vollmer ist Gründerin des Architektur- und Forschungsbüros Kopvol architecture & psychology in Rotterdam und Berlin. 2016 wurde sie als erste Architekturpsychologin an eine Technische Universität berufen: auf die Gastprofessur Architekturpsychologie und Gesundheitsbau an der TU Berlin. 2019 wechselte sie an die Architekturfakultät der TU München. .
1. Schlagwortkette Architektur
Wahrnehmungspsychologie
ANZEIGE DER KETTE Architektur -- Wahrnehmungspsychologie
SWB-Titel-Idn 1847473482
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-40607-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500387601 Datensatzanfang . Kataloginformation500387601 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche