Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Organisation, Management, Unternehmensführung: Theorien, Praxisbeispiele und Kritik

Organisation, Management, Unternehmensführung: Theorien, Praxisbeispiele und Kritik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1843217910 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wolf, Joachim, 1957 - : Organisation, Management, Unternehmensführung
ISBN 978-3-658-41660-7
Name Wolf, Joachim ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Organisation, Management, Unternehmensführung
Zusatz zum Titel Theorien, Praxisbeispiele und Kritik
Auflage 7., aktualisierte und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 1 Online-Ressource (XXVIII, 756 Seiten, 48 Abb.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wolf, Joachim, 1957 - : Organisation, Management, Unternehmensführung
ISBN ISBN 978-3-658-41661-4
Klassifikation KJU
BUS063000
658.402
QP 300
Kurzbeschreibung Theorien, Ansätze, Paradigmen und Denkschulen im Wissenschaftsbetrieb -- Theorien in der OMU-Wissenschaft -- Fundamente der OMU-Theorie -- Aktuelle Entwicklungslinien der OMU-Theorie -- Konzepte zur inhaltlichen Systematisierung von OMU-Theorien.
2. Kurzbeschreibung Joachim Wolf erläutert und diskutiert in diesem Lehrbuch die wichtigsten Organisations-, Management- und Unternehmensführungstheorien. Insbesondere Entstehungshintergrund, Argumentationslinie und inhaltliche Aussage, mögliche Anwendungsfelder, das zugrunde liegende Menschenbild sowie konzeptionelle Weiterentwicklungen dieser Theorien werden besprochen. Zuvor wird die Bedeutung von Theorien im Wissenschaftsbetrieb im Allgemeinen sowie in der Organisations-, Management- und Unternehmensführungswissenschaft im Besonderen dargelegt. Abschließend nimmt der Autor einen kriteriengeleiteten Vergleich der Theorien vor. Für die 7. Auflage wurde das gesamte Lehrbuch vom Autor durchgesehen, sprachlich weiter geglättet sowie um Unschärfen bereinigt. Die Erläuterungen zu einzelnen Theorien wurden inhaltlich konkretisiert bzw. um Abschnitte zu bestimmten Aspekten ergänzt. Beispiele sind das Menschenbild in der Situationstheorie, die Informationsverarbeitungskapazitäten unterschiedlicher struktureller, technokratischer und personenorientierter Organisationsformen sowie das Konzept der Legitimationsfassade (Façade of Legitimacy) im Abschnitt zum Neoistitutionalismus. Außerdem wurden neue Praxisbeispiele zur Bedeutung von Rationalitätsmythen im Zusammenhang mit dem Russland-Ukraine-Krieg sowie zu Idiosynkrasie im Personalbereich von Unternehmen eingearbeitet. Der Inhalt Theorien, Ansätze, Paradigmen und Denkschulen im Wissenschaftsbetrieb Theorien in der OMU-Wissenschaft Fundamente der OMU-Theorie Aktuelle Entwicklungslinien der OMU-Theorie Konzepte zur inhaltlichen Systematisierung von OMU-Theorien Der Autor Professor Dr. Dr. h.c. Joachim Wolf ist Inhaber des Lehrstuhls für Organisation der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er ist außerdem Co-Editor-in-Chief der Zeitschrift "mir - Management International Review".
1. Schlagwortkette Organisationstheorie
Führungstheorie
Management
SWB-Titel-Idn 1847472516
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-41661-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500387580 Datensatzanfang . Kataloginformation500387580 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche