Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Beatmung: Indikationen - Techniken - Krankheitsbilder

Beatmung: Indikationen - Techniken - Krankheitsbilder
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-64535-2
Name Larsen, Reinhard ¬[VerfasserIn]¬
Mathes, Alexander ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Mathes, Alexander ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Beatmung
Zusatz zum Titel Indikationen - Techniken - Krankheitsbilder
Auflage 7th ed. 2023.
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XIII, 614 S. 116 Abb., 113 Abb. in Farbe.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-64535-2
ISBN ISBN 978-3-662-64536-9
Klassifikation MMKL
MED015000
616.028
Kurzbeschreibung 1 Anatomie der Atmungsorgane -- 2. Physiologie der Atmung -- 3. Blutgase -- 4. Säure-Basen-Haushalt -- 5. Respiratorische Insuffizienz -- 6. Endotracheale Intubation -- 7. Tracheotomie -- 8. Fiberoptische Bronchoskopie -- 9. Atemgaskonditionierung, physikalische Therapie und Lagerungstherapie -- 10. Analgesie, Sedierung und Muskelrelaxierung -- 11. Thoraxdrainagen -- 12 Beginn der Beatmung -- 13. Nichtinvasive Atemhilfen und nichtinvasive Beatmung (NIV) -- 14. Beatmungsformen: Übersicht -- 15. Einstellgrößen am Beatmungsgerät -- 16. Klassische Beatmungsverfahren -- 17. Spezielle Beatmungsverfahren -- 18. Extrakorporale Lungenunterstützung -- 19. Überwachung der Beatmung -- 20. Auswirkungen und Komplikationen der Beatmung -- 21. Entwöhnung von der Beatmung (Weaning) -- 22. Intra- und postoperative Beatmung -- 23. Intraoperative Beatmung von Kindern -- 24. Transport des beatmeten Patienten -- 25. Akutes Lungenversagen (ARDS) -- 26. Respiratorische Viruserkrankungen -- 27 -- Akute respiratorische Insuffizienz bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) -- 28. Status asthmaticus -- 29. Beatmung beim Thoraxtrauma -- 30. Beatmung bei Schädel-Hirn-Trauma und erhöhtem intrakraniellem Druck -- 31. Beatmung am Lebensende -- 32. Beatmung bei Kapazitätsengpässen -- Stichwortverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Gewusst wie und warum! Mit diesem Buch lernen Sie die Prinzipien der Beatmungstherapie grundlegend kennen: Vom richtigen Zeitpunkt der Indikation über die Wahl des Beatmungsverfahrens bis hin zur Entwöhnung. Umfassend überarbeitet und aktualisiert finden Ärzte und Pflegekräfte auf Intensivstationen und im OP Antworten auf praxisrelevante Fragen. Der übersichtliche Aufbau, die klare Sprache und konkrete Hinweise auf die klinische Praxis zeichnen dieses Nachschlagewerk besonders aus. Einstiegsfragen zu den Grundlagenkapiteln erleichtern die Vertiefung von anatomischen, physiologischen und pathophysiologischen Themen. Aus dem Inhalt Formen der respiratorischen Insuffizienz und indikationsgerechter Beginn der Beatmung Nicht-invasive Beatmung, moderne Grund- und Spezialverfahren der Beatmung und ihre Alternativen Entwöhnung, intra- und postoperative Beatmung sowie Beatmung bei speziellen Krankheitsbildern Extrakorporale Lungenunterstützung, Beatmung am Lebensende Neu: Beatmung bei virusbedingten Pneumonien (incl. Covid-19), Beatmung bei Kapazitätsengpässen Dieses Standardwerk der Beatmungsmedizin bereitet Sie umfassend auf den klinischen Alltag vor! Die Autoren Prof. Dr. med. Reinhard Larsen ist ehemaliger Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin an den Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg/Saar Prof. Dr. med. Alexander Mathes, DESA, LL.M. ist leitender Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin am Universitätsklinikum Köln sowie Magister der Rechte für Medizinrecht.
SWB-Titel-Idn 1846857880
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-64536-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500387407 Datensatzanfang . Kataloginformation500387407 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche